Kategorien
LoCom - Nachwuchsredaktion

Die Geschichte der Drehleier

Die Geschichte der Drehleier

von Anne Heyer und Svenja Hinrichsen

Schuljahr 2020/2021

Im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasium und der LoCom Medienakademie haben sich die Schülerinnen Anne Heyer und Svenja Hinrichsen mit dem alten Instrument, der “Drehleier” beschäftigt. Dabei hauchen sie Leben in das Saiteninstrument aus dem Mittelalter ein, in dem sie unter anderem damit gespielte Stücke zeigen, sowie mit Musikern darüber redet. Dabei entsteht eine interessante Reise die Zeiten des Mittelalters.

0:00 / 0:00
LoCom Nachwuchsredaktion - Die Geschichte der Drehleier

Weitere Beiträge aus der LoCom Nachwuchsredaktion

Ein Beitrag von Matteo und Noah über die Geschichte ihrer Schule, entstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.

Ein Beitrag von Leona Josten und Frederik Rehling entstanden im Rahmen des Medienprojekt zwischen dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.

Kategorien
LoCom - Nachwuchsredaktion

Die Rolle des Konsums in unserer Gesellschaft

Die Rolle des Konsums in unserer Gesellschaft

Clara-Schumann-Gymnasium - Paula Jürgens und Natalie Frechen

Schuljahr 2017/2018

Die Schülerinnen Paula Jürgens und Natalie Frechen haben im Schuljahr 2017/2018 einen Hörfunkbeitrag zur Rolle des Konsums erstellt. Dabei haben sie sich dazu entschieden, in Form eines Hörpspiels, unterfüttert mit Straßeninterviews, Expertenbefragung und anderen Methoden nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen informativen Charakter zu generieren. Der Beitrag ist im Rahmen des Medienprojekts zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie entstanden, wurde aber bis auf technische Assistenz komplett von den Schülern entwickelt.

0:00 / 0:00
LoCom Nachwuchsredaktion - Die Rolle des Konsums in unserer Gesellschaft

Weitere Beiträge aus der LoCom Nachwuchsredaktion

Ein Beitrag von Anne Heyer und Svenja Hinrichsen​ über ein inzwischen sehr seltenes Instrument, enstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasiums und der LoCom Medienakademie.

Ein Beitrag von Nadja Mehri über ein selten beleuchtetes Thema, entstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium Bonn und der LoCom Medienakademie.

Ein Beitrag von Daria Scala über das Thema Sterbehilfe, das im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie produziert wurde.

Kategorien
Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Dr. Hidir Celik

Thomas Dogen im Gespräch mit Dr. Hidir Celik

Bonner Buchmesse Migration 2022

06. September 2022

0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Dr. Hidir Celik

Kategorien
Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Marion Rissart – Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Marion Rissart

Bonner Buchmesse Migration 2022

06. September 2022

0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Marion Rissart

Kategorien
Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Sakir Bilgin – Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Sakir Bilgin

Bonner Buchmesse Migration 2022

06. September 2022
0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Sakir Bilgin