Kategorien
KULTUR

Thomas Dogen im Gespräch mit Carolin Freund, Farina Violetta Giesmann, Andreas Lachnit und Thomas Jansen

Thomas Dogen im Gespräch mit Carolin Freund, Farina Violetta Giesmann, Andreas Lachnit und Thomas Jansen

über die Premiere "Der erste letzte Tag" im Contra-Kreis-Theater

0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Carolin Freund, Farina Violetta Giesmann, Andreas Lachnit und Thomas Jansen

Kategorien
Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Marion Rissart

Thomas Dogen im Gespräch mit Marion Rissart

Bonner Buchmesse Migration 2022

17. Oktober 2022

0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Marion Rissart

Kategorien
Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Johanna Strohmeier

Johanna Strohmeier, Geschäftsführerin von AsA e.V., informiert u.a. über die Bedeutung von Kultur und Sprache in der Migrationsarbeit

Bonner Buchmesse Migration 2022

17. Oktober 2022

0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Johanna Strohmeier

Kategorien
Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Dr. Philip Gondecki

Thomas Dogen im Gespräch mit Dr. Philip Gondecki

Bonner Buchmesse Migration 2022

17. Oktober 2022

0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Dr. Philip Gondecki

Kategorien
Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Dr. Nino Müntnich

Thomas Dogen im Gespräch mit Dr. Nino Müntnich

Bonner Buchmesse Migration 2022

17. Oktober 2022

0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Dr. Nino Müntnich

Kategorien
Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Alpan Sagsöz

Thomas Dogen im Gespräch mit Alpan Sagsöz

Bonner Buchmesse Migration 2022

17. Oktober 2022

0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Alpan Sagsöz

Kategorien
KULTUR

Thomas Dogen im Gespräch mit Barbara Köhler und Stephan Ohm

Thomas Dogen im Gespräch mit Barbara Köhler und Stephan Ohm

Premiere des Musicals "Die Bonner Stadtmusikanten" im kleinen Theater Bad Godesberg

0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Barbara Köhler und Stephan Ohm

Kategorien
Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Ulrich Hamacher

Thomas Dogen im Gespräch mit Ulrich Hamacher

Bonner Buchmesse Migration 2022

22. September 2022

13. Bonner Buchmesse Migration – Diakonie und Flüchtlingshilfe
„Heimat muß immer wieder neu erarbeitet werden“, so der Geschäftsführer der evangeli-schen Diakonie, Ulrich Hamacher, zum diesjährigen Thema der Bonner Buchmesse Migra­tion. Und das erfordere auch, daß die Gesellschaft bereit sei, Heimat zu sein. Welchen Teil die Diakonie dazu beiträgt und was sich die Diakonie bei der Flüchtlingskrise auch von der Politik wünscht, erklärt er uns im Gespräch mit LoCom-Redakteur Thomas Dogen.
0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Ulrich Hamacher

Kategorien
Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Superintendent Dietmar Pistorius

Thomas Dogen im Gespräch mit Superintendent Dietmar Pistorius

Bonner Buchmesse Migration 2022

22. September 2022

13. Bonner Buchmesse Migration – Der Evangelische Kirchenkreis, die Buchmesse und die Macht der Sprache
Luther sagte einst, man müsse dem Volk aufs Maul schauen, um zu verstehen was Sprache bewirkt. Hat sich die Sprache in den letzten Jahren radikalisiert? Sind Themen wie Heimat, Kultur, Brauchtum und Landschaftspflege für Migranten schon ausgrenzend? Solchen Fragen geht Superintendent Dietmar Pistorius vom evangelischen Kirchenkreis Bonn und Schirmherr der Buchmesse Migration im Gespräch mit LoCom-Redakteur Thomas Dogen nach und empfiehlt einen sensiblen Umgang mit der Sprache.
0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Superintendent Dietmar Pistorius

Kategorien
Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Johannes Schwerth

Thomas Dogen im Gespräch mit Johannes Schwerth

Bonner Buchmesse Migration 2022

22. September 2022

„Kein Mensch ist illegal“ – Die 13. Bonner Buchmesse Migration und der Verein „Menschen ohne Papiere“
„Keine Arbeit ohne Paß, kein Paß ohne Arbeit“, nicht nur in diesem Dilemma aus Carl Zuckmayers „Hauptmann von Köpenick“ befinden sich die Menschen ohne Aufenthalts¬status. Daß sie auch eine grundlegende medizinische Versorgung haben, dafür tritt der Mediziner Johannes Schwerth vom Verein „Menschen ohne Papiere“ ein. Da diese oft ein „Schattendasein“ führen, ist die Bonner Buchmesse Migration für ihn eine willkommene Gelegenheit, auch mit anderen Lebensbereichen in Kontakt zu kommen als dem medizinischen.
0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Johannes Schwerth