Kategorien
Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Superintendent Dietmar Pistorius

Thomas Dogen im Gespräch mit Superintendent Dietmar Pistorius

Bonner Buchmesse Migration 2022

22. September 2022

13. Bonner Buchmesse Migration – Der Evangelische Kirchenkreis, die Buchmesse und die Macht der Sprache
Luther sagte einst, man müsse dem Volk aufs Maul schauen, um zu verstehen was Sprache bewirkt. Hat sich die Sprache in den letzten Jahren radikalisiert? Sind Themen wie Heimat, Kultur, Brauchtum und Landschaftspflege für Migranten schon ausgrenzend? Solchen Fragen geht Superintendent Dietmar Pistorius vom evangelischen Kirchenkreis Bonn und Schirmherr der Buchmesse Migration im Gespräch mit LoCom-Redakteur Thomas Dogen nach und empfiehlt einen sensiblen Umgang mit der Sprache.
0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Superintendent Dietmar Pistorius

Kategorien
Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Johannes Schwerth

Thomas Dogen im Gespräch mit Johannes Schwerth

Bonner Buchmesse Migration 2022

22. September 2022

„Kein Mensch ist illegal“ – Die 13. Bonner Buchmesse Migration und der Verein „Menschen ohne Papiere“
„Keine Arbeit ohne Paß, kein Paß ohne Arbeit“, nicht nur in diesem Dilemma aus Carl Zuckmayers „Hauptmann von Köpenick“ befinden sich die Menschen ohne Aufenthalts¬status. Daß sie auch eine grundlegende medizinische Versorgung haben, dafür tritt der Mediziner Johannes Schwerth vom Verein „Menschen ohne Papiere“ ein. Da diese oft ein „Schattendasein“ führen, ist die Bonner Buchmesse Migration für ihn eine willkommene Gelegenheit, auch mit anderen Lebensbereichen in Kontakt zu kommen als dem medizinischen.
0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Johannes Schwerth

Kategorien
Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Serge Palasie

Thomas Dogen im Gespräch mit Serge Palasie

Bonner Buchmesse Migration 2022

22. September 2022
13. Bonner Buchmesse Migration – Das „Eine-Welt-Netz“ und Bildungsarbeit
„Wenn eine Mehrheitsgesellschaft, die nicht negativ von Rassismus betroffen ist, versucht zu definieren, wann Rede rassistisch ist oder nicht, wird es problematisch“, sagt Serge Palasie, Fachpromoter für entwicklungspolitische Bildungsarbeit mit Schwerpunkt Afrika. Er spricht mit LoCom-Redakteur Thomas Dogen über die Arbeit des Eine-Welt-Netzes, die Beweg¬grün-de und Förderer; und er geht der Frage nach, was globaler Gerechtigkeit entgegensteht und welche Interessen dahinterstehen, Ungleichheit aufrechtzuerhalten.
0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Serge Palasie

Kategorien
LoCom - Nachwuchsredaktion

Die Geschichte der Drehleier

Die Geschichte der Drehleier

von Anne Heyer, Matthias Hof und Svenja Hinrichsen

0:00 / 0:00
LoCom Nachwuchsredaktion - Die Geschichte der Drehleier

Weitere Beiträge aus der LoCom Nachwuchsredaktion

Ein Feature von Daria Scala, das im Zuge des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und LoCom von ihr produziert wurde.

von Christian Bembenek, Charleen Jackisch und Maike Jaecks​

Kategorien
LoCom - Nachwuchsredaktion

Die Rolle des Konsums in unserer Gesellschaft

Die Rolle des Konsums in unserer Gesellschaft

von Paula Jürgens und Natalie Frechen

0:00 / 0:00
LoCom Nachwuchsredaktion - Die Rolle des Konsums in unserer Gesellschaft

Weitere Beiträge aus der LoCom Nachwuchsredaktion

von Anne Heyer, Matthias Hof und Svenja Hinrichsen​

7 Beiträge mit verschiedensten Themen

Kategorien
Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Dr. Hidir Celik

Thomas Dogen im Gespräch mit Dr. Hidir Celik

Bonner Buchmesse Migration 2022

06. September 2022

0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Dr. Hidir Celik

Kategorien
Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Marion Rissart – Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Marion Rissart

Bonner Buchmesse Migration 2022

06. September 2022

0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Marion Rissart

Kategorien
Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Sakir Bilgin – Bonner Buchmesse Migration 2022

Thomas Dogen im Gespräch mit Sakir Bilgin

Bonner Buchmesse Migration 2022

06. September 2022
0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Sakir Bilgin

Kategorien
MEDIA Sport

Luke Kelly und Thomas Eickmann – Integration durch Sport, Ausdauersport, Extremsport

Thomas Dogen im Gespräch mit Luke Kelly und Thomas Eickmann

Integration durch Sport, Ausdauersport und Extremsport

0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Luke Kelly und Thomas Eickmann

Kategorien
KULTUR Musik

Thomas Dogen im Gespräch mit Anja Kruse, Ingolf Lück, Harold Faltermeyer und René Heinersdorff

Thomas Dogen im Gespräch mit Anja Kruse, Ingolf Lück, Harold Faltermeyer und René Heinersdorff

"Brauchen Sie `ne Quittung"

In Kooperation mit dem Contra-Kreis-Theater hatten wir die große Freude, dieses spontane Werkstattgespräch mit vier außergewöhnlichen Künstler/-innen in Bonn zu führen. Die Schauspielerin Anja Kruse, der Comedian Ingolf Lück, das Multitalent Robby Heinersdorff und der international gefeierte Filmkomponist Harold Faltermeyer haben in einer Zusammenarbeit der besonderen Art gemeinsam die Komödie “Brauchen Sie ‘ne Quittung?” geschaffen, die am 19. Mai 2022 im Contra-Kreis-Theater Premiere feierte. Thomas Dogen und das LoComMEDIA-Team haben das Ensemble einen Tag vor der Uraufführung bei den letzten Proben besucht…
In diesem Werkstattgespräch erfahren Sie alles über die Entstehung des Stückes und die Proben, was dieses Stück auszeichnet sowie die ein oder andere persönliche Anekdote aus dem Leben der vier Stars.
“Brauchen sie ‘ne Quittung?” wird im Contra-Kreis-Theater bis zum 26. Juni 2022 gespielt.
Alle Infos und Karten unter www.contra-kreis-theater.de
Weiter geht’s danach vom 27. Juli – 7. August 2022 in der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater…

0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Anja Kruse, Ingolf Lück, Harold Faltermeyer und René Heinersdorff