Kategorien
LoCom - Nachwuchsredaktion

Volt, eine Bewegung und Partei

Volt, eine Bewegung und Partei

Ernst-Kalkuhl-Gymnasium - Thomas Bangard

Schuljahr 2020/2021

Im Zuge eines Medienprojektes mit der LoCom Medienakademie hat ein Schüler des Ernst-Kalkuhl-Gymnasiums im Jahr 2021 einen Beitrag zur Partei Volt gemacht. Dabei wurden Recherche, Produktion und Nachbearbeitung vom Schüler Thomas Bangard selbst übernommen. Das Resultat ist ein Beitrag, der den Hörer ohne größere Vorkenntnisse in die Arbeit einer neuen und kleinen Partei einführt.

0:00 / 0:00
LoCom Nachwuchsredaktion - Volt, eine Bewegung und Partei

Weitere Beiträge aus der LoCom Nachwuchsredaktion

Ein Beitrag von Matteo und Noah über die Geschichte ihrer Schule, entstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.

Ein Beitrag von Schülern des Ernst-Kalkuhl-Gymnasiums im Rahmen des Medienprojektes mit der LoCom Medienakademie im Contra-Kreis-Theater.

Ein Beitrag von Natalie Frechen und Paula Jürgens über die Rolle des Konsums in unserer Gesellschaft, das im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie produziert wurde

Kategorien
LoCom - Nachwuchsredaktion

Veranstaltungsbranche, die Verlierer der Pandemie

Veranstaltungsbranche, die Verlierer der Pandemie

Ernst-Kalkuhl-Gymnasium - Leona Josten und Frederik Rehling

Schuljahr 2020/2021

Ein Beitrag von Leona Josten und Frederik Rehling aus dem Schuljahr 2020/2021 aus dem Medienprojekt zwischen dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasium und der LoCom Medienakademie. In 10 Minuten erklären die Schüler anhand von mehreren Interviews mit Betroffenen und geben einen Ausblick, auf das was nach ihrer Einschätzung passieren muss, damit Unternehmen aus der Veranstaltungs- und Messebranche in Pandemiezeiten nicht schließen müssen.

0:00 / 0:00
LoCom Nachwuchsredaktion - Veranstaltungsbranche, die Verlierer der Pandemie

Weitere Beiträge aus der LoCom Nachwuchsredaktion

Im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasium und der LoCom Medienakademie erstellter Beitrag über die Partei Volt in Bonn.

Ein Beitrag von Daria Scala über das Thema Sterbehilfe, das im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie produziert wurde.

Ein Beitrag der Schülerin Lutzie Langer über den Japantag in Düsseldorf im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.

Kategorien
LoCom - Nachwuchsredaktion

Sterbehilfe – Erlösung oder Verbrechen?

Sterbehilfe - Erlösung oder Verbrechen?

Clara-Schumann-Gymnasium - Daria Scala

Schuljahr 2017/2018

Die damalige Schülerin des Clara-Schumann-Gymnasiums in Bonn Daria Scala hat im Schuljahr 2017-2018 ein Feature zu dem Thema Sterbehilfe gemacht. Dabei hat sie neben der Recherche und Endproduktion auch kurze Straßeninterviews, sowie Interviews mit Politikern und dem Leiter der Palliativmedizin im Bonner Uniklinikum geführt. Das Endprodukt ist eine ausgewogene Perspektive zu einem hochkomplexen Thema.

0:00 / 0:00
LoCom Nachwuchsredaktion - Sterbehilfe

Weitere Beiträge aus der LoCom Nachwuchsredaktion

Ein Beitrag von den Schülerinnen Charlotte und Paula, entstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.

Ein Beitrag von Schülern des Clara-Schumann-Gymnasium Bonn über den Alltag in ihrer Schule, entstanden im Medienprojekt mit der LoCom Medienakademie.

Ein Beitrag von Schülern des Ernst-Kalkuhl-Gymnasiums im Rahmen des Medienprojektes mit der LoCom Medienakademie im Contra-Kreis-Theater.

Kategorien
LoCom - Nachwuchsredaktion

Selbstverteidigung bei Frauen

Selbstverteidigung bei Frauen

Clara-Schumann-Gymnasium - Nadja Mehri

Schuljahr 2018/2019

Im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie hat die damalige Schülerin Nadja Mehri das Thema “Selbstverteidigung bei Frauen” beleuchtet. Dabei führt sie eigens vorbereitete Interviews mit Expertinnen für die physische -, sowie die rechtliche Perspektive. Das Ergebnis ist eine aufklärende Sendung über ein Thema, von dem man im Ernstfall wünschen würde, besser aufgepasst zu haben.

0:00 / 0:00
LoCom Nachwuchsredaktion - Selbstverteidigung bei Frauen

Weitere Beiträge aus der LoCom Nachwuchsredaktion

Ein Beitrag von Nadja Mehri über ein selten beleuchtetes Thema, entstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium Bonn und der LoCom Medienakademie.

Ein Beitrag von den Schülerinnen Charlotte und Paula, entstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.

Kategorien
LoCom - Nachwuchsredaktion

Rollstuhlbasketballverein des ASV Bonn

Rollstuhlbasketballverein des ASV Bonn

Clara-Schumann-Gymnasium - Nico Bosfeld und Sophie Schlüter

Schuljahr 2017/2018

Im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie haben die Schüler Nico Bosfeld und Sophie Schlüter einen Beitrag zum Rollstuhlbasketballverein des ASV Bonn gemacht. Dabei liefern sie durch mehrere Interviews, Aufnahmen in Spielen und Kleinstimpressionen einen interessanten Blick auf die Saison eines Nichensportvereins.

0:00 / 0:00
LoCom Nachwuchsredaktion - Rollstuhlbasketballverein ASV Bonn

Weitere Beiträge aus der LoCom Nachwuchsredaktion

Ein Beitrag von Anne Heyer und Svenja Hinrichsen​ über ein inzwischen sehr seltenes Instrument, enstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasiums und der LoCom Medienakademie.

Ein Beitrag von Daria Scala über das Thema Sterbehilfe, das im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie produziert wurde.

Ein Beitrag von Anna Pesch über das Thema Liebe, entstanden im Rahmen des Medienprojektes mit der LoCom Medienakademie.

Kategorien
LoCom - Nachwuchsredaktion

Poetry Slam aus dem LoCom Nachwuchs

Poetry Slam aus dem LoCom Nachwuchs

Auf dieser Seite können Sie eine Sammlung von Poetry Slams hören, die über die Jahre in verschiedenen Projekten zwischen der LoCom Medienakademie und Schulen entstanden sind.

0:00 / 0:00
LoCom Nachwuchsredaktion - Social Media - Schöne neue Welt
LoCom Nachwuchsredaktion - Hilfe ich weiß nicht wie man einen Poetry Slam Text schreibt
LoCom Nachwuchsredaktion - Erkenntnis
LoCom Nachwuchsredaktion - Panik
LoCom Nachwuchsredaktion - die W Fragen
LoCom Nachwuchsredaktion - Chroniken der Gespinster
LoCom Nachwuchsredaktion - Ohne Name

Weitere Beiträge aus der LoCom Nachwuchsredaktion

Ein Beitrag der Schülerin Lutzie Langer über den Japantag in Düsseldorf im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.

Dieses Hörspiel von Sven Busch gibt eine lebendige Schilderung der verschiedenen Prozesse, aus denen unsere Verdauung besteht. Hierzu nimmt der Erzähler die Perspektive des Brötchens während der Reise durch den menschlichen Körper ein.

Ein Beitrag von Leona Josten und Frederik Rehling entstanden im Rahmen des Medienprojekt zwischen dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.

Kategorien
LoCom - Nachwuchsredaktion

Der Bonner Kältebus

Der Bonner Kältebus

Ernst-Kalkuhl-Gymnasium - Christian Bembenek, Charleen Jackisch und Maike Jaecks

Schuljahr 2017/2018

Im Rahmen eines Medienprojektes zwischen dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasiums und der LoCom Medienakademie haben Schüler einen Beitrag über den Bonner Kältebus – einem Projekt für Obdachlose – gemacht. Das Ergebnis wurde von der Landesanstalt für Medien NRW mit dem 1. Platz beim Bürgermedienpreis 2020 prämiert. Besonders besticht dabei die Authentizität des Beitrags, die durch gut gewählte Interviews und einen kreativen Schnitt zu einem außergewöhnlichen Endprodukt beiträgt.

0:00 / 0:00
LoCom Nachwuchsredaktion - Kältebus

Weitere Beiträge aus der LoCom Nachwuchsredaktion

Ein Beitrag von Nadja Mehri über ein selten beleuchtetes Thema, entstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium Bonn und der LoCom Medienakademie.

Ein Beitrag der Schülerin Lutzie Langer über den Japantag in Düsseldorf im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.

Kategorien
LoCom - Nachwuchsredaktion

Der Japantag

Der Japantag

Clara-Schumann-Gymnasium - Lutzie Langer

Schuljahr 2017/2018

Im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie hat sich die damalige Schülerin Lutzie Langer mit dem Japantag in Düsseldorf auseinandergesetzt. Dabei interviewte sie Gäste, Veranstalter und Künstler vor Ort. Das Gesamtergebnis ist ein diverser wie persönlicher Einblick in ein einzigartiges Volksfest Deutschlands und ist in der Lage einen interesseweckenden Charakter zu entfalten.

0:00 / 0:00
LoCom Nachwuchsredaktion - Der Japantag

Weitere Beiträge aus der LoCom Nachwuchsredaktion

Im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasium und der LoCom Medienakademie erstellter Beitrag über die Partei Volt in Bonn.

Kategorien
LoCom - Nachwuchsredaktion

Der Deutsche Post Marathon

Der Postmarathon

von Charlotte und Paula - Clara-Schumann-Gymnasium

Schuljahr 2017/2018

Im Rahmen des Medienprojekts zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie haben die Schülerinnen Charlotte Bös und Paula Schreiber einen Beitrag zum von der Deutschen Post organisierten alljährlichen Marathon erstellt. Dafür haben sie den Marathon selbst mitgemacht, mit Teilnehmern und den Veranstaltern gesprochen und so eine umfassende Perspektive geschaffen.

0:00 / 0:00
LoCom Nachwuchsredaktion - Postmarathon

Weitere Beiträge aus der LoCom Nachwuchsredaktion

Die dritte Ausgabe von Bluedot FM, dem Radio von Freiwilligen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Sie berichten über sich, was sie interessiert, auch über Spannendes an der H-BRS.

Ein Beitrag von den Schülerinnen Charlotte und Paula, entstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.

Ein Beitrag von Schülern des Clara-Schumann-Gymnasium Bonn über den Alltag in ihrer Schule, entstanden im Medienprojekt mit der LoCom Medienakademie.

Kategorien
LoCom - Nachwuchsredaktion

Die Geschichte des Clara-Schumann-Gymnasiums

Die Geschichte des Clara-Schumann-Gymnasiums

Clara-Schumann-Gymnasium - von Matteo und Noah

Schuljahr 2017/2018

Im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie haben sich die Schüler Matteo und Noah mit ihrer eigenen Schule befasst und nehmen uns auf eine Reise in ihre bewegte Geschichte. Von den Anfängen des Gebäudes als Mädchenoberschule bis hin zur heutigen modernen Bildungseinrichtung erkunden sie Veränderungen, Herausforderungen und Erfolge, die das Clara-Schumann-Gymnasium im Laufe der Jahre erlebt hat.

0:00 / 0:00
LoCom Nachwuchsredaktion - CSG Geschichte

Weitere Beiträge aus der LoCom Nachwuchsredaktion

Dieses Hörspiel von Sven Busch gibt eine lebendige Schilderung der verschiedenen Prozesse, aus denen unsere Verdauung besteht. Hierzu nimmt der Erzähler die Perspektive des Brötchens während der Reise durch den menschlichen Körper ein.

Ein Beitrag der Schülerin Lutzie Langer über den Japantag in Düsseldorf im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.

Ein Beitrag von Matteo und Noah über die Geschichte ihrer Schule, entstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.