Vierte Ausgabe von Bluedot FM, einem studentischen Projekt der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Wir berichten über uns, was uns interessiert, auch über Spannendes an der H-BRS.
Thema dieser Ausgabe: Künstliche Intelligenz.
1) Wo man KI in der Musik einsetzt, darüber berichtet Henrik Baumanns, er macht einen Selbstversuch und kreiert einen eigenen Sound für Bluedot FM.
2) Künstliche Intelligenz ist kein Science Fiction mehr. Dr. Nico Hochgeschwender, Professor für Robotik, autonome Systeme und deren Sicherheit an der H-BRS, erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen in der Forschung und erklärt, wo uns KI im Alltag begegnet, vor welche Herausforderung sie uns stellt und welche Risiken sie mit sich bringen. Ein Beitrag von Max Jambor.
3) KI Programme wie ChatGPT sind an Hochschulen ein großes Thema. Reporterin Pelin Öztupcu geht der Frage nach, warum solche Programme für Studierende so anziehend sind.
4) Wie Lehrende über KI denken und welche Bedeutung sie für den Bildungsstandort Deutschland haben, darüber erzählt Dr. Daryoush Daniel Vaziri, Leiter der Forschungsgruppe für KI basierte Systeme an der H-BRS. Ein Beitrag von Katrin Berchner.
5) Macht KI uns Menschen kreativlos? Moderator und Reporter Jonathan Schmitt hat darüber mit Markus Necker, Kreativchef der Werbeagentur Palmer Hargreaves, gesprochen.
© 2023 by LoCom | NET