Zunächst wird beleuchtet, was Normen eigentlich sind und wo sie in der Regel zum Einsatz kommen. Anhand vom Beispiel Index in der Musik wird das Thema genauer beleuchtet. Anschließend gibt Prof. Dr. Paul Melcher von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Einblicke in Normen in der Welt und was sie uns bringen. Es geht danach weiter mit Normen, die uns ständig überall im Alltag begegnen.
Zuletzt wird noch ein weiterer Teilaspekt des Wortes “Norm” analysiert. Im Kontext der sexuellen Orientierung und der geschlechtlichen Definition beschreiben Personen, wie das Wort “queer” als Gegenstück zur Norm gesehen wird und welche Probleme damit zusammen hängen.