Kategorien
KULTUR

Jack the Ripper – die Whitechapel-Morde

Jack the Ripper - die Whitechapel-Morde

Philipp Röttgers & Dorothee Schröder über ihr neues Buch “Jack the Ripper – Die Whitechapel-Morde 1888 – eine Chronologie”

09.10.2023

Die Autorin Dorothee Schröder und der Autor Philipp Röttgers sind zu Gast im LoCom Studio und beantworten Fragen zu ihrem Leidenschaftsthema: Jack the Ripper. Die Beiden interessieren sich nicht nur für die kriminalhistorischen Aspekte der Verbrechensreihe, sie verfügen ebenfalls über große Expertise zur Geschichte Londons und können daher ein klares Bild der damaligen Zeit in Whitechapel wiedergeben.

Da den beiden “Ripperologen” eines Tages auffiel, dass es trotz des immensen Bekanntheitsgrades des Mythos Jack the Ripper kaum deutsche Lektüre zu den Kriminalfällen gibt, haben sie selbst ihr Buch “Jack the Ripper – Die Whitechapel-Morde 1888 – Eine Chronologie” verfasst. Falls die Einblicke des Interviews ihr Interesse geweckt haben, finden sie hier mehr Informationen.

Zudem geben die beiden Autoren Leseproben in ausgewählten Etablissements, am 09. November werden sie dies im Fiddlers Pub in Bonn-Endenich tun. Mehr Infos dazu finden sie hier.

0:00 / 0:00
Buchvorstellung: Jack the Ripper - Die Whitechaple-Morde 1888 - Eine Chronologie

Kategorien
KULTUR MEDIA

Das Blaue vom Himmel – neu im Contra-Kreis-Theater

Das Blaue vom Himmel

Ensemble und Regisseur sprechen über ihr neues Stück im Contra-Kreis-Theater Bonn

21. August 2023

Gutaussehend, intelligent, reich und sympathisch – welche Frau wünscht sich nicht so einen Mann wie Bernard an Ihrer Seite?
Doch hinter der bürgerlichen Fassade gibt es noch den anderen Bernard. Ein Lügenbaron und Macho, untreu und egoistisch – und wie gut, dass man beste Freunde hat. Phillipe ist großzügig, nett und kann nicht Nein sagen. Kann er auch Lügen?

Mit dieser rasanten und an Wortwitz reichen Komödie startet das Contra-Kreis-Theater in Bonn die neue Spielzeit.
Die Inszenierung in der Regie von Pustišek unterhält nicht nur mit Tempo und unerwarteten Situationen, sondern bietet hinreißende Charakterbilder, die die Zuschauer zum Lachen und auch zum Nachdenken bringen.

Tickets und Informationen zu dem Stück “Das Blaue vom Himmel” und zur aktuellen Spielzeit des Contra-Kreis-Theaters in Bonn finden Sie hier.

0:00 / 0:00
"Das Blaue vom Himmel" - Ensemble und Regisseur im Gespräch
Der Regisseur im Fokus
Die Schauspiel geben Einblicke hinter die Kulissen

Kategorien
KULTUR MEDIA

KuLi – Zeitschrift für Kunst und Literatur

KuLi – Zeitschrift für Kunst und Literatur

Die Autoren und Herausgeber geben Arbeitsproben und Interviews

16. August 2023

Dr. Thomas Kaut ist Gründungsmitglied des Vereins zur Förderung von Kunst und Literatur KuLi e.V. und ist damit Herausgeber der KuLi, der Zeitschrift für Kunst und Literatur aus Bonn. Er ist zu Gast im LoCom-Studio, um die Fragen von Thomas Dogen zu beantworten und eine Probe seiner Kunst zu geben.

0:00 / 0:00
Dr. Thomas Kaut im Interview
Himmel voller Geigen

Rainer Maria Gassen ist ebenfalls seit Beginn mit dabei. Der Lyriker, Übersetzer und Rezitator bietet ebenfalls einen Einblick in sein Schaffen und gibt seine lyrischen Texte zum Besten.

0:00 / 0:00
Rainer Maria Gassen Interview
So Einfach
Regen-Reduktion

Zuletzt beantworten die Autorinnen Renate Fröhlig-Striesow und Anne Haas die Fragen von Thomas Dogen und lesen danach kurze Texte.

0:00 / 0:00
Renate Fröhlig-Striesow und Anne Haas Interview
0:00 / 0:00
Halb Neun
Ein Halbes Leben
0:00 / 0:00
Wortfallen
Tesla 2031, eingesprochen von Anne Haas

Kategorien
KULTUR MEDIA

Sommertheater im Blauen Haus

„Der Mensch ist gut, nur die Leut´ sind schlecht!“ - Karl Valentin

Sommertheater im Blauen Haus

20. Juni 2023

Keine Sommerpause in der Kultur: von Juli bis September spielt das Blaue Haus in Alt-Tannenbusch Kleinkunst auf der Gartenbühne.
Die beiden Schauspieler Petra Kalkutschke und Christoph Pfeiffer stellen die Geschichte des Hauses vor und sprechen mit uns über das aktuelle Programm. Das Publikum erwartet nicht nur klassisches Kabarett von Karl Valentin und Arthur Schnitzler, sondern auch neue Absurditäten von Anja Martin und mit dem “Tannenbuschtango” eine Eigenproduktion aus dem Blauen Haus selbst.
 
Den ausführlichen Sommerspielplan des Blauen Hauses in Bonn finden Sie hier: https://www.dasblauehaus.eu/
0:00 / 0:00
Petra Kalkutschke und Christoph Pfeiffer im Gespräch

Kategorien
KULTUR

Die 17. Bonner Theaternacht 2023

Die 17. Bonner Theaternacht 2023

Abendliche Impressionen von der Eröffnung

17. Mai 2023

“Bühne frei für die Jugend” – das Motto der 17. Bonner Theaternacht ist Programm. Nach der Pandemie holt die Bonner Theaterszene die Menschen wieder in die Kulturinstitutionen der Stadt.

Zuvor hatten die Organisatorinnen Magdalena Bahr und Elisabeth Einecke-Klövekorn im LoCom-Studio einen Einblick in die Veranstaltung gegeben. Dabei wurden vor allem die Besonderheiten der diesjährigen 17.

0:00 / 0:00
Die 17. Bonner Theaternacht

Kategorien
KULTUR

Nicht nur auf der Bühne ein Paar

Das Frankfurter Schauspieler-Paar
Carolin Freund und Thomas Jansen

Ein Gespräch über ihr aktuelles Stück
'Der erste letzte Tag' im Contra-Kreis-Theater und die gemeinsame Arbeit als Kulturschaffende

04. November 2022

Das Roadmovie ‘Der erste letzte Tag’ nach einem Roman von Sebastian Fitzek ist derzeit im Bonner Contra-Kreis-Theater zu sehen. Die beiden Hauptdarsteller Carolin Freund und Thomas Jansen besuchten LoComMEDIA und plauderten mit Thomas Dogen über ihr erstes Engagement am Contra-Kreis-Theater, das aktuelle Stück und ihr kreatives, vielfältiges Schaffen. Das gut gelaunte Schauspieler-Paar können Sie an dieser Stelle nochmals während des Studiogespräches sehen oder im Podcast anhören…

Alle Informationen zum aktuellen Theaterstück ‘Der erste letzte Tag’ nach einem Bestseller von Sebastian Fitzek sowie Restkarten für die weiteren Vorstellungen finden Sie auf der Internetseite des Contra-Kreis-Theaters Bonn.

0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Carolin Freund und Thomas Jansen

Kategorien
KULTUR

Was geschieht, wenn zwei Menschen einen Tag verbringen, als wäre es ihr Letzter?

Carolin Freund, Farina Violetta Giesmann, Andreas Lachnit und Thomas Jansen im Gespräch

über die Premiere "Der erste letzte Tag" im Contra-Kreis-Theater

0:00 / 0:00
Gespräch mit Carolin Freund, Farina Violetta Giesmann, Andreas Lachnit und Thomas Jansen

Kategorien
KULTUR

Thomas Dogen im Gespräch mit Barbara Köhler und Stephan Ohm

Thomas Dogen im Gespräch mit Barbara Köhler und Stephan Ohm

Premiere des Musicals "Die Bonner Stadtmusikanten" im kleinen Theater Bad Godesberg

0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Barbara Köhler und Stephan Ohm

Kategorien
KULTUR Musik

Thomas Dogen im Gespräch mit Anja Kruse, Ingolf Lück, Harold Faltermeyer und René Heinersdorff

Thomas Dogen im Gespräch mit Anja Kruse, Ingolf Lück, Harold Faltermeyer und René Heinersdorff

"Brauchen Sie `ne Quittung"

In Kooperation mit dem Contra-Kreis-Theater hatten wir die große Freude, dieses spontane Werkstattgespräch mit vier außergewöhnlichen Künstler/-innen in Bonn zu führen. Die Schauspielerin Anja Kruse, der Comedian Ingolf Lück, das Multitalent Robby Heinersdorff und der international gefeierte Filmkomponist Harold Faltermeyer haben in einer Zusammenarbeit der besonderen Art gemeinsam die Komödie “Brauchen Sie ‘ne Quittung?” geschaffen, die am 19. Mai 2022 im Contra-Kreis-Theater Premiere feierte. Thomas Dogen und das LoComMEDIA-Team haben das Ensemble einen Tag vor der Uraufführung bei den letzten Proben besucht…
In diesem Werkstattgespräch erfahren Sie alles über die Entstehung des Stückes und die Proben, was dieses Stück auszeichnet sowie die ein oder andere persönliche Anekdote aus dem Leben der vier Stars.
“Brauchen sie ‘ne Quittung?” wird im Contra-Kreis-Theater bis zum 26. Juni 2022 gespielt.
Alle Infos und Karten unter www.contra-kreis-theater.de
Weiter geht’s danach vom 27. Juli – 7. August 2022 in der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater…

0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Anja Kruse, Ingolf Lück, Harold Faltermeyer und René Heinersdorff