Kategorien
MEDIA Sport

Geschützt: 50 Jahre Leichtathletik Verband Nordrhein – “Ohne Breitensport kein Spitzensport”

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Kategorien
KULTUR MEDIA

Das Blaue vom Himmel – neu im Contra-Kreis-Theater

Das Blaue vom Himmel

Ensemble und Regisseur sprechen über ihr neues Stück im Contra-Kreis-Theater Bonn

21. August 2023

Gutaussehend, intelligent, reich und sympathisch – welche Frau wünscht sich nicht so einen Mann wie Bernard an Ihrer Seite?
Doch hinter der bürgerlichen Fassade gibt es noch den anderen Bernard. Ein Lügenbaron und Macho, untreu und egoistisch – und wie gut, dass man beste Freunde hat. Phillipe ist großzügig, nett und kann nicht Nein sagen. Kann er auch Lügen?

Mit dieser rasanten und an Wortwitz reichen Komödie startet das Contra-Kreis-Theater in Bonn die neue Spielzeit.
Die Inszenierung in der Regie von Pustišek unterhält nicht nur mit Tempo und unerwarteten Situationen, sondern bietet hinreißende Charakterbilder, die die Zuschauer zum Lachen und auch zum Nachdenken bringen.

Tickets und Informationen zu dem Stück “Das Blaue vom Himmel” und zur aktuellen Spielzeit des Contra-Kreis-Theaters in Bonn finden Sie hier.

0:00 / 0:00
"Das Blaue vom Himmel" - Ensemble und Regisseur im Gespräch
Der Regisseur im Fokus
Die Schauspiel geben Einblicke hinter die Kulissen

Kategorien
MEDIA Politik

Clankriminalität – „Ein Frontalangriff auf den Rechtsstaat”

Clankriminalität – „Ein Frontalangriff auf den Rechtsstaat”

Der ehemalige Oberstaatsanwalt Egbert Bülles im Gespräch

17. August 2023

Oberstaatsanwalt a.D. Egbert Bülles kennt sich aus. Über 30 Jahre lang arbeitete er in der Strafverfolgung, sein Spezialgebiet ist bis heute der Menschenhandel.
In seinem Buch “Deutschland – Verbrecherland?” hat er bereits vor 10 Jahren den zunehmenden Einfluss der organisierten Kriminalität in Deutschland beschrieben.

Aktuell steht die Clankriminalität im Scheinwerferlicht der deutschen Medien. Wie beurteilt Egbert Bülles dieses kontroverse und komplexe Thema? Hat die Politik bisher zu sehr weggeschaut? Welche Wege gibt es, der Bedrohungslage Herr zu werden? Wie geht die Staatsanwaltschaft gegen Clankriminalität vor? Sind die neuen Vorschläge der Innenministerin Nancy Faeser realistisch? Gibt es Hoffnung auf eine politische Lösung?
Diese und weitere Fragen diskutiert Egbert Bülles mit dem Moderator Thomas Dogen.

0:00 / 0:00
Egbert Bülles im Gespräch mit Thomas Dogen

Kategorien
KULTUR MEDIA

KuLi – Zeitschrift für Kunst und Literatur

KuLi – Zeitschrift für Kunst und Literatur

Die Autoren und Herausgeber geben Arbeitsproben und Interviews

16. August 2023

Dr. Thomas Kaut ist Gründungsmitglied des Vereins zur Förderung von Kunst und Literatur KuLi e.V. und ist damit Herausgeber der KuLi, der Zeitschrift für Kunst und Literatur aus Bonn. Er ist zu Gast im LoCom-Studio, um die Fragen von Thomas Dogen zu beantworten und eine Probe seiner Kunst zu geben.

0:00 / 0:00
Dr. Thomas Kaut im Interview
Himmel voller Geigen

Rainer Maria Gassen ist ebenfalls seit Beginn mit dabei. Der Lyriker, Übersetzer und Rezitator bietet ebenfalls einen Einblick in sein Schaffen und gibt seine lyrischen Texte zum Besten.

0:00 / 0:00
Rainer Maria Gassen Interview
So Einfach
Regen-Reduktion

Zuletzt beantworten die Autorinnen Renate Fröhlig-Striesow und Anne Haas die Fragen von Thomas Dogen und lesen danach kurze Texte.

0:00 / 0:00
Renate Fröhlig-Striesow und Anne Haas Interview
0:00 / 0:00
Halb Neun
Ein Halbes Leben
0:00 / 0:00
Wortfallen
Tesla 2031, eingesprochen von Anne Haas

Kategorien
MEDIA

X-Physio Geschäftsführer Sergej Borkenhagen im Gespräch

X-Physio Geschäftsführer Sergej Borkenhagen im Gespräch

Der studierte Physiotherapeut spricht mit Thomas Dogen über die Entwicklungen in seinem Berufsfeld

06. Juli 2023

Heute zu Gast im LoCom Studio: Sergej Borkenhagen. Der Geschäftsführer der Physiotherapieschule X-Physio spricht mit Thomas Dogen über seine Schule, die für die Physiotherapie relevanten Entwicklungen in den letzten Jahren und was er in seinem Berufsfeld von der nahen Zukunft erwartet. Zudem gibt er einen motivierenden Einblick in den Beruf des Physiotherapeuten. Dabei zeigt er unter anderem auf, welche Möglichkeiten man nach einer bestandenen Ausbildung in diesem Fach hat und warum es dort trotz guter Perspektiven einen Arbeitskräftemangel gibt.

0:00 / 0:00
Sergej Borkenhagen im Gespräch mit Thomas Dogen

Kategorien
MEDIA Porträt

Der Vorsitzende des Industrie- und Handelsclubs Bonn Sergej Borkenhagen

Der Vorsitzende des Industrie- und Handelsclubs Bonn im Gespräch

Sergej Borkenhagen redet mit Thomas Dogen über seine Aufgaben beim IHC und dessen Geschichte

06. Juli 2023

Heute zu Gast im LoCom Studio: Sergej Borkenhagen. Der Bonner Unternehmer spricht über die Arbeit des Industrie- und Handelsclubs Bonn(IHC-Bonn), seine Aufgaben und über die Entwicklungen der letzten Jahre.

0:00 / 0:00
Sergej Borkenhagen im Gespräch mit Thomas Dogen

Kategorien
MEDIA Politik Porträt

Scharia und Smartphone – Saudi-Arabien zwischen Tradition und Moderne

Scharia und Smartphone – Saudi-Arabien zwischen Tradition und Moderne

Dr. Martin Pabst spricht mit Thomas Dogen über den Nahen und Mittleren Osten und stellt sein neues Buch vor

17. März 2023

Saudi-Arabien befindet sich im größten Veränderungsprozess seit Jahrzehnten. Das autoritär regierte Land, das bis vor wenigen Jahren schwerer zu besuchen war als Nordkorea, hat sich geöffnet und für den westlichen Beobachter erstaunliche Reformen vollzogen. Aber wie sehen sie im Detail aus? Welche Impulse stammen von unten, welche von oben? Welche gesellschaftlichen Normen haben sich bereits gewandelt?

Darüber erzählt uns im LoComstudio Dr. Martin Pabst, der in den letzten Jahren Saudi-Arabien mehrfach bereist hat und als Politikwissenschaftler angesehener Experte Afrikas als auch des Nahen und Mittleren Ostens ist. Er betreibt das Büro Forschung und Politikberatung in München, ist Mitglied im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) in Bayern und publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften.

Eine Leseprobe und weitere Informationen zur Neuerscheinung “Saudi-Arabien verstehen” von Martin Pabst finden finden Sie direkt beim Verlag.

0:00 / 0:00
Dr. Martin Pabst im Gespräch mit Thomas Dogen

Kategorien
KULTUR MEDIA

Sommertheater im Blauen Haus

„Der Mensch ist gut, nur die Leut´ sind schlecht!“ - Karl Valentin

Sommertheater im Blauen Haus

20. Juni 2023

Keine Sommerpause in der Kultur: von Juli bis September spielt das Blaue Haus in Alt-Tannenbusch Kleinkunst auf der Gartenbühne.
Die beiden Schauspieler Petra Kalkutschke und Christoph Pfeiffer stellen die Geschichte des Hauses vor und sprechen mit uns über das aktuelle Programm. Das Publikum erwartet nicht nur klassisches Kabarett von Karl Valentin und Arthur Schnitzler, sondern auch neue Absurditäten von Anja Martin und mit dem “Tannenbuschtango” eine Eigenproduktion aus dem Blauen Haus selbst.
 
Den ausführlichen Sommerspielplan des Blauen Hauses in Bonn finden Sie hier: https://www.dasblauehaus.eu/
0:00 / 0:00
Petra Kalkutschke und Christoph Pfeiffer im Gespräch

Kategorien
MEDIA Porträt

Über Schauspielkunst und Eierlikör – Michaela Schaffrath im Gespräch

Michaela Schaffrath im Porträt

Über Schauspielkunst und Eierlikör - Michaela Schaffrath im Gespräch

20. März 2023

Auf der Bühne, vor der Kamera und am Mikrofon – Michaela Schaffraths Arbeit als Schauspielerin gestaltet sich vielseitig. Aktuell steht sie in der Komödie “Entführung für Profis” auf den Brettern.
Im Gespräch treffen wir heute aber nicht nur eine begeisterte und abenteuerlustige Schauspielerin, sondern auch auf eine Botschafterin für krebskranke Kinder und ihren unerwarteten Erfolg als Eierlikörproduzentin.

0:00 / 0:00
Thomas Dogen im Gespräch mit Michaela Schaffrath

Kategorien
MEDIA Porträt

Torsten Münchow im Gespräch mit Thomas Dogen

Synchronsprecher Torsten Münchow im Porträt bei LoCom

Ein Gespräch über seine Arbeit als Synchronsprecher und Schauspieler

25. Oktober 2022

Zugeschaltet im LoCom Studio ist heute Torsten Münchow. Der selbstbezeichnete “Stimmspieler”  berichtet von seiner Arbeit als Synchronsprecher, Schauspieler und Sänger. Er erklärt, was seine Arbeit ausmacht, welche Schwierigkeiten es für ihn dabei gibt und wie er in diese Karrierezweige gefunden hat.

0:00 / 0:00
LoCom Porträt - Torsten Münchow im Gespräch mit Thomas Dogen