Im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasium und der LoCom Medienakademie haben Schüler einen Beitrag über die Überlebenden des 2. Weltkriegs erstellt. Dabei versuchen sie nicht, die Geschehnisse zu interpretieren, sondern lassen die Zeitzeugen selbst zu Wort kommen und nehmen nur auf subtile Weise Einfluss auf den roten Faden der Sendung. Das Resultat ist eine Sammlung authentischer Berichte von Betroffenen, wie man sie nur noch selten zu hören bekommt.
Erste Ausgabe von Bluedot FM, dem Radio von freiwilligen Mitglieder von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Sie berichten über sich, was sie interessiert, auch über Spannendes an der H-BRS.
Dieses Hörspiel von Sven Busch gibt eine lebendige Schilderung der verschiedenen Prozesse, aus denen unsere Verdauung besteht. Hierzu nimmt der Erzähler die Perspektive des Brötchens während der Reise durch den Körper ein.
Ein Beitrag der Schülerin Lutzie Langer über den Japantag in Düsseldorf im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.