LoCom – Nachwuchsredaktion

Die sechste Ausgabe von Bluedot FM, dem Radio von Freiwilligen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Sie berichten über sich, was sie interessiert, auch über Spannendes an der H-BRS.

Die fünfte Ausgabe von Bluedot FM, dem Radio von Freiwilligen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Sie berichten über sich, was sie interessiert, auch über Spannendes an der H-BRS.

Die vierte Ausgabe von Bluedot FM, dem Radio von Freiwilligen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Sie berichten über sich, was sie interessiert, auch über Spannendes an der H-BRS.

Dieses Hörspiel von Sven Busch gibt eine lebendige Schilderung der verschiedenen Prozesse, aus denen unsere Verdauung besteht. Hierzu nimmt der Erzähler die Perspektive des Brötchens während der Reise durch den menschlichen Körper ein.

Ein Beitrag von Schülern des Ernst-Kalkuhl-Gymnasiums im Rahmen des Medienprojektes mit der LoCom Medienakademie im Contra-Kreis-Theater.

Ein Beitrag von Schülern des Clara-Schumann-Gymnasium Bonn über den Alltag in ihrer Schule, entstanden im Medienprojekt mit der LoCom Medienakademie.

Im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasium und der LoCom Medienakademie erstellter Beitrag über die Partei Volt in Bonn.

Ein Beitrag von Leona Josten und Frederik Rehling entstanden im Rahmen des Medienprojekt zwischen dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.

Ein Beitrag von Daria Scala über das Thema Sterbehilfe, das im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie produziert wurde.

Ein Beitrag von Nadja Mehri über ein selten beleuchtetes Thema, entstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium Bonn und der LoCom Medienakademie.

Ein Beitrag von Nico Bosfeld und Sophie Schlüter über den Rollstuhlbasketballverein ASV Bonn, entstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie

7 von verschiedenen Schülern in der LoCom Medienakademie erstellte Poetry Slams mit Themen ihrer eigenen Wahl.

Gewinner des Bürgermedienpreises 2020 der Landesanstalt für Medien in NRW; ein Hörfunkbeitrag von Christian Bembenek, Charleen Jackisch und Maike Jaecks​

Ein Beitrag der Schülerin Lutzie Langer über den Japantag in Düsseldorf im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.

Ein Beitrag von den Schülerinnen Charlotte und Paula, entstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.

Ein Beitrag von Matteo und Noah über die Geschichte ihrer Schule, entstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.

Wenn die Bedürfnisse des Körpers und die des Geistes widersprüchlich sind, sind Probleme unvermeidbar. Die Schülerinnen Hannah Emanuelsson und Nadja Kowalewski klären auf.

Ein Beitrag von Anne Heyer und Svenja Hinrichsen​ über ein inzwischen sehr seltenes Instrument, enstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasiums und der LoCom Medienakademie.

Ein Beitrag von Natalie Frechen und Paula Jürgens über die Rolle des Konsums in unserer Gesellschaft, das im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie produziert wurde

Ein Beitrag von Anna Pesch über das Thema Liebe, entstanden im Rahmen des Medienprojektes mit der LoCom Medienakademie.