CSG 2023 Online Geld
Im Zuge des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie haben Schülerinnen sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie man im Internet heutzutage Geld verdienen kann.
Im Zuge des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie haben Schülerinnen sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie man im Internet heutzutage Geld verdienen kann.
“Bühne frei für die Jugend” – Das Motto der 17. Bonner Theaternacht ist Programm. Nach der Pandemie möchte die Bonner Theaterszene die Leute wieder zurück in die Kultureinrichtungen der Stadt holen.
Erste Ausgabe von Bluedot FM, dem Radio von freiwilligen Mitglieder von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Sie berichten über sich, was sie interessiert, auch über Spannendes an der H-BRS.
Dieses Hörspiel von Sven Busch gibt eine lebendige Schilderung der verschiedenen Prozesse, aus denen unsere Verdauung besteht. Hierzu nimmt der Erzähler die Perspektive des Brötchens während der Reise durch den Körper ein.
Ein Beitrag von Schülern des Ernst-Kalkuhl-Gymnasiums im Rahmen des Medienprojektes mit der LoCom Medienakademie im Contra-Kreis-Theater.
Ein Beitrag von Schülern des Clara-Schumann-Gymnasium Bonn über den Alltag in ihrer Schule, entstanden im Medienprojekt mit der LoCom Medienakademie.
Im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasium und der LoCom Medienakademie erstellter Beitrag über die Partei Volt in Bonn.
Ein Beitrag von Leona Josten und Frederik Rehling entstanden im Rahmen des Medienprojekt zwischen dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.
Ein Beitrag von Daria Scala über das Thema Sterbehilfe, das im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie produziert wurde.
Ein Beitrag von Nadja Mehri über ein selten beleuchtetes Thema, entstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium Bonn und der LoCom Medienakademie.
Ein Beitrag von Nico Bosfeld und Sophie Schlüter über den Rollstuhlbasketballverein ASV Bonn, entstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie
7 von verschiedenen Schülern in der LoCom Medienakademie erstellte Poetry Slams mit Themen ihrer eigenen Wahl.
Gewinner des Bürgermedienpreises 2020 der Landesanstalt für Medien in NRW; ein Hörfunkbeitrag von Christian Bembenek, Charleen Jackisch und Maike Jaecks
Ein Beitrag der Schülerin Lutzie Langer über den Japantag in Düsseldorf im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.
Ein Beitrag von den Schülerinnen Charlotte und Paula, entstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.
Ein Beitrag von Matteo und Noah über die Geschichte ihrer Schule, entstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie.
von Hannah Emanuelsson und Nadja Kowalewski
Zugeschaltet im LoCom Studio ist heute Torsten Münchow. Der selbstbezeichnete “Stimmspieler” berichtet von seiner Arbeit als Synchronsprecher, Schauspieler und Sänger. Er erklärt, was seine Arbeit ausmacht, welche Schwierigkeiten es für ihn dabei gibt und wie er in diese Karrierezweige gefunden hat.
Carolin Freund und Thomas Jansen im Interview mit Thomas Dogen über das Stück “Der erste letzte Tag” im Contra-Kreis-Theater
Dr. Hans Georg Maaßen im Interview mit Thomas Dogen zur Person sowie aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft.
Thomas Dogen im Gespräch mit Carolin Freund, Farina Violetta Giesmann, Andreas Lachnit und Thomas Jansen über die Premiere “Der erste letzte Tag” im Contra-Kreis-Theater
Thomas Dogen im Gespräch mit Marion Rissart über die Bonner Buchmesse Migration 2022
Thomas Dogen im Gespräch mit Johanna Strohmeier über die Bonner Buchmesse Migration 2022
Thomas Dogen im Gespräch mit Dr. Philip Gondecki über die Bonner Buchmesse Migration 2022
Thomas Dogen im Gespräch mit Dr. Nino Müntnich über die Bonner Buchmesse Migration 2022
Thomas Dogen im Gespräch mit Alpan Sagsöz über die Bonner Buchmesse Migration 2022
Thomas Dogen im Gespräch mit Barbara Köhler und Stephan Ohm über die Premiere des Musicals “Die Bonner Stadtmusikanten” im kleinen Theater Bad Godesberg
Thomas Dogen im Gespräch mit Ulrich Hamacher über die Bonner Buchmesse Migration 2022
Thomas Dogen im Gespräch mit Superintendent Dietmar Pistorius über die Bonner Buchmesse Migration 2022
Thomas Dogen im Gespräch mit Johannes Schwerth über die Bonner Buchmesse Migration 2022
Thomas Dogen im Gespräch mit Serge Palasie über die Bonner Buchmesse Migration 2022
Ein Beitrag von Anne Heyer und Svenja Hinrichsen über ein inzwischen sehr seltenes Instrument, enstanden im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasiums und der LoCom Medienakademie.
Ein Beitrag von Natalie Frechen und Paula Jürgens über die Rolle des Konsums in unserer Gesellschaft, das im Rahmen des Medienprojektes zwischen dem Clara-Schumann-Gymnasium und der LoCom Medienakademie produziert wurde
Thomas Dogen im Gespräch mit Dr. Hidir Celik über die Bonner Buchmesse Migration 2022
Thomas Dogen im Gespräch mit Marion Rissart über die Bonner Buchmesse Migration 2022
Thomas Dogen im Gespräch mit Sakir Bilgin über die Bonner Buchmesse Migration 2022
Thomas Dogen im Gespräch mit Luke Kelly und Thomas Eickmann über die Integration durch Sport, Ausdauersport und Extremsport
In Kooperation mit dem Contra-Kreis-Theater hatten wir die große Freude, dieses spontane Werkstattgespräch mit vier außergewöhnlichen Künstler/-innen in Bonn zu führen…
Guido Déus (Wahlkreis 30) und Dr. Christos Katzidis (Wahlkreis 31) standen uns bei ihrem Besuch unserer Einrichtung Rede und Antwort
Tim Achtermeyer (Wahlkreis 30) und Dr. Julia Höller (Wahlkreis 31) standen uns bei ihrem Besuch unserer Einrichtung Rede und Antwort
Hanno von Raußendorf (Wahlkreis 30) und Julia Schenkel (Wahlkreis 31) standen uns bei ihrem Besuch unserer Einrichtung Rede und Antwort
Franziska Müller-Rech (Wahlkreis 30) und Dr. Joachim Stamp (Wahlkreis 31) standen uns gut gelaunt Rede und Antwort
Magdalena Möhlenkamp (Wahlkreis 30) und Gabriel Kunze (Wahlkreis 31) standen uns bei ihrem Besuch unserer Einrichtung Rede und Antwort
Prof. Dr. Hans Neuhoff (Wahlkreis 30) und Sascha Ulbrich (Wahlkreis 31) standen uns bei ihrem Besuch unserer Einrichtung Rede und Antwort
Die Landtagswahl NRW 2022 Gespräche mit den zwölf aussichtsreichsten Bonner Kandidierenden zur Landtagswahl NRW am 15.05.22 Hier die LoComNET-Wahlarena vom 27. April 2022 https://www.youtube.com/watch?v=JiMmdRY8-cg An
Katrin Uhlig Bonner Direktkandidatin der Partei Bündnis 90/Die Grünen für die Bundestagswahl 2021 Zurück Weiter Ihr Motto: “Bonn zur internationalen Klimahauptstadt weiterentwickeln.” Sie tritt nach
Jessica Rosenthal Bonner Direktkandidatin der SPD für die Bundestagswahl 2021 Zurück Weiter Ihr Motto: “Chancen schaffen – Gute Bildung für alle.” Sie ist das Nesthäkchen
Ilja Bergen Bonner Direktkandidat der Partei Die Linke für die Bundestagswahl 2021 Zurück Weiter Sein Motto: “Kein Mensch soll in unserem Land in Armut leben
Prof. Dr. Hans Neuhoff Bonner Direktkandidat der AfD für die Bundestagswahl 2021 Zurück Weiter Sein Motto: “Die Krise des Konservatismus überwinden.” Er hat das Trommelspielen
Christoph Jansen Bonner Direktkandidat der CDU für die Bundestagswahl 2021 Zurück Weiter Sein Motto: “Für die Digitalisierung muss ein eigenes Ministerium geschaffen werden.” Er ist
Alexander Graf Lambsdorff Bonner Direktkandidat der FDP für die Bundestagswahl 2021 Zurück Weiter Sein Motto: “Bonn im Herzen, Europa im Blut, die Welt im Blick.”
Für die Bundestagswahl 2021 hat Thomas Dogen für LoCom mit allen Kandidaten der Region gesprochen, sowie den Spitzenkandidaten, die sich nach Bonn begeben haben.
Ein Beitrag von Anna Pesch über das Thema Liebe, entstanden im Rahmen des Medienprojektes mit der LoCom Medienakademie.