Kategorien
CSG Projekte 2023

X-Change – Internationaler SprechChor Bonn

CSG Projekt

Themen, die den Medienprojektkurs des Clara-Schumann-Gymnasiums beschäftigen. "YoLoCom!"

X-Change - Internationaler SprechChor Bonn

Ein Projekt von Maris und Lars

Der Internationale Bonner Sprechchor ist ein außergewöhnlicher Chor – denn hier wird nur gesprochen.
Am 25 März diesen Jahres feierte er seine Premiere im “Theater im Ballsaal” in Bonn. Wir waren bei der zweiten Vorstellung dabei und haben anschließend die Mitwirkenden interviewt. Dabei sind wir der Geschichte des Sprechchores und der Entwicklung des aktuellen Stückes “No Fear” auf den Grund gegangen.

0:00 / 0:00
Internationaler Sprechchor Bonn - Ein Radiobeitrag
Kategorien
CSG Projekte 2023

Schluss mit Schule, jetzt wird’s Ernst!?

CSG Projekt

Themen, die den Medienprojektkurs des Clara-Schumann-Gymnasiums beschäftigen. "YoLoCom!"

Mini-Podcast-Serie: „Schluss mit Schule, jetzt wird's Ernst!?“

Hast du auch noch keine Ahnung, was du einmal werden willst? Keine Sorge, du bist nicht allein und genau deswegen haben wir diesen Podcast gestartet, um dir, aber auch uns selbst den Druck zu nehmen und zu zeigen, dass jeder durch diese Phase geht, aber letztendlich alle die Möglichkeit haben ein Beruf zu finden.

Episode 1: Lehrer Herr Landsberger

In dieser Folge erzählt Herr Landsberger, wie er das wurde, was er einst zutiefst verabscheute: Biologie- und Chemielehrer. Zudem erfährst du, welche Erfahrungen er auf dem Weg dorthin gesammelt hat und warum er aus der Wissenschaft ausgestiegen ist.
0:00 / 0:00
#1 Interview mit Herr Landsberger

Episode 2: Kunststudent Nico Helbling

Vor allem als kreative Person hat man es im Berufsleben nicht immer leicht, doch am Ende zählt der Wille. Genau aus diesem Grund hat sich der zielorientierte Nico Helbling gegen seine zweite Wahl und für die Kunst entschieden.

0:00 / 0:00
#2 Interview mit Nico Helbling

Episode 3: Biologin Jana Barenbrock-Püttmann

Wie die kleine Jana davon träumte Forschungstaucherin zu werden, um letztendlich doch in der Pharma Branche zu landen und wie ihr etwas speziellerer Abi-Gag aussah erfährst du in dieser Episode, die unsere Mini-Reihe leider auch schon abschließt.

0:00 / 0:00
#3 Interview mit Jana Barenbrock-Püttmann
Kategorien
CSG Projekte 2023

Bonn on a Budget

CSG Projekt

Themen, die den Medienprojektkurs des Clara-Schumann-Gymnasiums beschäftigen. "YoLoCom!"

Bonn on a Budget

Fragst du dich jedes Wochenende, was du Unternehmen könntest oder suchst du ständig nach neuen Aktivitäten für dich und deine Freunde? Dann bist du hier genau richtig.
In dieser kurzen Videoserie habe ich Bonn unter die Lupe genommen und geschaut, was die Stadt außer den typischen Museen und Sehenswürdigkeiten sonst noch zu bieten hat. Die Videos stellen lokale Freizeitaktivitäten für Jung und Alt vor, die du so vielleicht noch nicht kanntest. Also viel Spaß beim Entdecken!

Zu Besuch in der Steyeler Bücherhalle in Sankt Augustin

Alle Buchliebhaber aufgepasst, hier könnt ihr euer Hobby ausleben, auch wenn ihr knapp bei Kasse seid. Denn in dieser Halle werden gebrauchte Bücher für den kleinen Preis verkauft. Das ist nicht nur umweltfreundlicher, als Bücher neu zu kaufen, sondern dient auch noch einem guten Zweck.

Hier geht es zur Website, hier findest du sie auf Google Maps.

Voll ins schwarze getroffen:
Lasertag auch in Bonn

Action, Spannung und gute Laune. All das gibt es in der Bonner Lasertag Arena, die mit ihren Charme und Ambiente überzeugt. Wer mit seinen Freunden mal ein etwas aufregenderes Treffen planen möchte, wird hier nicht enttäuscht!

Hier geht es zur Website, hier findest du sie auf Google Maps.

Kategorien
CSG Projekte 2023

Online Geld verdienen

Projekt Online Geld verdienen​

Was denken die Bonner Bürger*innen zu dem Thema ?

Ein Projekt von Melina und Samira

Geld verdienen im Internet.

Dieses Thema ist derzeit sehr aktuell und wird kontrovers diskutiert, da jeder seine eigenen Erfahrungen damit gemacht hat. Es gibt bereits viele Möglichkeiten, mit dem Internet Geld zu verdienen. Zum Beispiel gibt es Apps, mit denen man seine Kleidung verkaufen kann, so dass man nicht mehr stundenlang auf dem Flohmarkt stehen muss, um seine Sachen zu verkaufen. Es ist auch möglich, sein eigenes Online-Geschäft aufzubauen und seine Reichweite in den sozialen Medien zu nutzen. Es gibt natürlich viele Möglichkeiten, mit dem Internet Geld zu verdienen. Wir (Samira & Melina) sind uns aber auch bewusst, dass damit viele Risiken verbunden sind und möchten mit unserem Projekt Menschen, die in so etwas einsteigen möchten, Tipps von in dem Thema erfahrenen Personen geben und vor Gefahren warnen. So kann man sich ein Bild machen und selbst entscheiden, ob man es wagen möchte.

Straßenumfrage in Bonn

Wir haben uns entschlossen, eine Umfrage in der Bonner Innenstadt durchzuführen, um einen Einblick zu bekommen, wie die Bonner*innen über die Möglichkeit online Geld zu verdienen denken und welche Erfahrungen die meisten von ihnen bereits gemacht haben.

0:00 / 0:00
Straßenumfrage in Bonn

Interview mit dem Schüler Karl Ahlbach vom Clara-Schumann-Gymansium Bonn

Als nächsten Schritt haben wir uns vorgenommen, Personen zu finden und zu befragen, die derzeit Geld über das Internet verdienen. Als erstes fiel uns unser Mitschüler Karl ein, der sich seit einiger Zeit mit dem An- und Verkauf von Schuhen etwas dazu verdient. Nach Abschluss der Vorbereitungen kam folgendes Interview zustande, in dem er uns einen Blick hinter die Kulissen gewährt.

Interview mit dem Schüler Adam Konstantini vom Clara-Schumann-Gymnasium Bonn

Als weiteren Interviewgast haben wir einen anderen Mitschüler ausgewählt: Adam Konstantini. Der 17-Jährige verdient Geld mit dem Handel von Devisen und Wertpapieren. Er erzählt, wie er in diesem hochkomplexen und unberechenbaren Bereich Gewinne erzielt und wie viel Arbeit und Stress damit verbunden sind.

Kategorien
KULTUR

Die 17. Bonner Theaternacht 2023

Die 17. Bonner Theaternacht 2023

Abendliche Impressionen von der Eröffnung

17. Mai 2023

“Bühne frei für die Jugend” – das Motto der 17. Bonner Theaternacht ist Programm. Nach der Pandemie holt die Bonner Theaterszene die Menschen wieder in die Kulturinstitutionen der Stadt.

Zuvor hatten die Organisatorinnen Magdalena Bahr und Elisabeth Einecke-Klövekorn im LoCom-Studio einen Einblick in die Veranstaltung gegeben. Dabei wurden vor allem die Besonderheiten der diesjährigen 17.

0:00 / 0:00
Die 17. Bonner Theaternacht

Kategorien
LoCom - Nachwuchsredaktion

Der Weg eines Käsebrötchens

Der Weg eines Käsebrötchens

Ein Beitrag von Sven Busch

Schuljahr 2014/2015

Im Rahmen eines Medienprojektes zwischen dem Ernst-Kalkuhl-Gymnasium und der LoCom Medienakademie haben Schülerinnen und Schüler einen Beitrag über die Verdauung eines Käsebrötchens erstellt, um exemplarisch zu zeigen, wie der menschliche Körper Nahrung verarbeitet. Der ausgezeichnete Beitrag nimmt den Hörer mit auf eine spannende Reise in den menschlichen Körper.

0:00 / 0:00
LoCom Nachwuchsredaktion - Der Weg eines Käsebrötchens

Weitere Beiträge aus der LoCom Nachwuchsredaktion

Wenn die Bedürfnisse des Körpers und die des Geistes widersprüchlich sind, sind Probleme unvermeidbar. Die Schülerinnen Hannah Emanuelsson und Nadja Kowalewski klären auf.

Gewinner des Bürgermedienpreises 2020 der Landesanstalt für Medien in NRW; ein Hörfunkbeitrag von Christian Bembenek, Charleen Jackisch und Maike Jaecks​

Ein Beitrag von Anna Pesch über das Thema Liebe, entstanden im Rahmen des Medienprojektes mit der LoCom Medienakademie.