LoCom

LOCOM

Die neusten Beiträge

In dieser Sendung informieren Elisabeth Einecke-Klövekorn, Vorsitzende der veranstaltenden Theatergemeinde Bonn und die Organisatorin Magdalena Bahr über alles Wissenswerte zur anstehenden Theaternacht und geben Einblicke in die aktive Kulturszene der Stadt Bonn.

Video abspielen

Der neuste Beitrag

Aus der Radio Bonn/Rhein-Sieg Sendung vom 30.06.2025

Kein Kind allein – der Kölner Kreidekreis im Gespräch

Thomas Dogen im Gespräch mit der
Schauspielerin Michaela Schaffrath

Seit 2006 vermittelt der Kölner Kreidekreis e.V. in Niederkassel ehrenamtliche Patenschaften an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die im System der Jugendhilfe leben und nur wenig oder keinen Kontakt zur Kernfamilie haben. Zu Gast sind Ute Wiedemeyer, Geschäftsführerin des Kölner Kreidekreises, ein ehrenamtlicher Pate sowie eine junge Careleaverin. Sie erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen, von Vertrauen, Verlässlichkeit – und von dem, was wirklich fehlt, wenn familiäre Unterstützung ausbleibt.
Wie der Vermittlungsprozess funktioniert, was Patinnen und Paten erwartet und wie man sich engagieren kann – all das und mehr in dieser Sendung.

Sendungsankündigung

Montag, 21.07.2025 21:00 - 22:00 Uhr

Klangvoller Ausblick – Eine musikalische Vorschau aus der Oper Bonn und Eindrücke vom Bonner Schumannfest

Wir widmen uns zwei bedeutenden Stationen des Bonner Kulturlebens: der neuen Spielzeit der Oper Bonn und dem diesjährigen Schumannfest.

Wir werfen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Oper Bonn, wo wir nicht nur die musikalischen Höhepunkte der kommenden Saison vorstellen, sondern auch die Atmosphäre vor Ort einfangen konnten.

Weiter ging es zum Schumannfest Bonn, wo wir auf das Biel-Harper-Quartett trafen. Im Gespräch mit den Musikern ging es um weit mehr als nur Noten – sie sprachen über ihre Konzertreihe, musikalische Einflüsse und ihre Verbindung zum Komponisten Robert Schumann.

Freuen Sie sich auf Einblicke, persönliche Stimmen und natürlich: viel Musik

Der neuste Beitrag

Aus der Radio Bonn/Rhein-Sieg Sendung vom 31. März 2025

Das Museum August-Macke-Haus in Bonn - Die neue Direktorin Dr. Friederike Voßkamp im Gespräch

Thomas Dogen im Gespräch mit der
Schauspielerin Michaela Schaffrath

Dr. Friederike Voßkamp ist seit Oktober 2024 die neue Direktorin des Museums August-Macke-Haus. Im Gespräch mit Thomas Dogen nimmt sie uns mit in das künstlerische Leben und Werk von August Macke. Zahlreiche Fragen wie ‚Wer war August Macke?‘, ‚Welche Bedeutung hat er für die expressionistische Kunst?‘ und ‚Wie aktuell ist Macke in der heutigen Zeit?‘ werden beantwortet. Frau Voßkamp verrät uns aber auch, wie sie zur Direktorin des Museums August-Macke-Haus wurde und wie es dazu kam, dass ihr Haus erstmals bei der diesjährigen Bonner Theaternacht zur Spielstätte wird. 
Alle Infos zum Museum gibt es hier: www.august-macke-haus.de

Sendungsankündigung

Sa. 17.05.25 21:00 – 22:00 Uhr

Das 26. Bonner Schumannfest ist gestartet - und Gründer und Organisator Markus Schuck ist von Anfang an dabei

Thomas Dogen trifft den Intendanten Moritz Seibert, der über SEIN Theater und die damit kulturpädagogische Bedeutung Auskunft gibt. Zudem erläutert er, worauf sich das Publikum in seinem Haus bei der diesjährigen Theaternacht freuen darf.

Am 16. Mai 2025 startet das 26. Bonner Schumannfest. In 17 Veranstaltungen wird Leben und Werk Robert Schumanns auf unterschiedlichste Weise gewürdigt. Markus Schuck, der Gründer und Organisator des Schumannfestes ist unser Gast und erzählt sowohl von den Anfängen vor 26 Jahren als auch von seinen Perspektiven für die nächsten Jahre. Und natürlich wird auch ausführlich über das aktuelle Programm aus Film, Gesang und viel Musik gesprochen. 
Alle Infos zum diesjährigen Bonner Schumannfest: www.bonner-schumannfest.de

Sendungsankündigung

Mo 13.05.24 21:00 – 22:00 Uhr

Heute im LoComPorträt: Die Schauspielerin und Schauspiel-Dozentin Tina Seydel
"LEIDENSCHAFT" - Ein Begriff, der ihr Leben prägt! Die Klarinette war ihre erste große Liebe. Die Schauspielerei hat sie zu dem gemacht, was sie heute ist. Tina Seydel spricht über ihre Anfänge als Schauspielerin, über ihre Träume, Ängste und Wünsche. Persönliche Ein- und Ausblicke im Gespräch mit Thomas Dogen.
Weitere Infos

LOCOM

Mediathek

Neuigkeiten bei LoCom

Hier gibt es jede Woche kleine Einblicke in die Projekte, an denen LoCom beteiligt ist.

Locom

Nachwuchsredaktion

MEDIA

Was macht LoComNET?

LoComNET ist eine diskriminierungsfreie, sozialraumvernetzte, sinnstiftende und lebensweltorientierte Community.

lOCOM

Über uns

Wir sind das Interkulturelle Netzwerk bürgerschaftlicher Mitwirkung und Beteiligung an Medien und Kultur. LoComNET ist die zentrale, alle Aktivitäten bündelnde und vernetzende Einheit der Arbeit des Trägervereins‚ Förderverein Lokalradio Bonn und Rhein-Sieg e.V.. Der 1985 gegründete Trägerverein ist ein gemeinnütziger und als besonders förderungswürdig anerkannter Verein, eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Bonn unter der Nr. 5281. Er ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband und anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Bonn.

LoComNET ist ein gelebtes, etabliertes und innovatives Modell bürgerschaftlichen Engagements, das von der Vielfalt und einer großen Zahl engagierter Bürgerinnen und Bürger getragen wird. Das gesamte Spektrum der Arbeit von LoComNET wird ehrenamtlich geleistet.

Was ist unser Ziel?

Die Förderung der lokalen Kommunikation, der politischen Partizipation und der crossmedialen Dokumentation ist unser Ziel seit über 30 Jahren.

Was ist unser Leitgedanke?

Wir leben gesellschaftlichspolitisches Engagement!
Lokal.Crossmedial. Für die Gesellschaft. Menschen.Machen.Medien. Nah dran.Gut vernetzt.Medial präsent.

Wer kann mitmachen?

Rufen Sie an +49 228 947 331-80 oder schreiben Sie uns locom@locom.net

Kooperationspartner