Alexander Graf Lambsdorff
Alexander Graf Lambsdorff im Studiogespräch zur Bundestagswahl 2021
14.Bonner Buchmesse Migratione – Im Gespräch mitHidir Çelik & JürgenAlt
Derzeit wird im Contra-Kreis-Theater Bonn das Stück ‚Bette & Joan‘ gespielt. Den Zickenkrieg der Hollywood-Diven Bette Davis und Joan Crawford verkörpern Anouschka Renzi und Désirée Nick, die sich auch einen solchen im privaten Leben liefern. Warum die beiden Schauspielerinnen trotzdem oder gerade deshalb die richtige Besetzung für dieses Stück sind, verrät der Produzent René Heinersdorff im Gespräch mit Thomas Dogen. Auch Anouschka Renzi und Désirée Nick stehen Rede und Antwort – zum Stück, den beiden Hollywood-Diven sowie ihrer Beziehung zueinander.
Persönliche Ein- und Ausblicke zweier deutscher Schauspiel-Diven.
Im Gespräch mit Dr. Simon Grüß
Der Bonner Sportmediziner Dr. Simon Grüß ist in dieser Stunde unser Gast. Er gibt Antworten auf zahlreiche Fragen rund um das große Thema ‚Sportmedizin‘.
Womit befasst sich die Sportmedizin?
Was ist eine sportmedizinische Untersuchung?
Welche Rolle spielt die Ernährung?
Wie steht er zu pauschalen Diagnosen bei häufig auftretenden Sportverletzungen?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in der heutigen Sendung.
Im Gespräch mit Gabriel Kunze
Vom 30. August bis 14. September 2024 finden in Kooperation mit der Bundesstadt Bonn zum ersten Mal die Tage des Exils in Bonn statt. Ein umfangreiches Programm mit 40 Veranstaltungen an insgesamt 27 Orten in der Stadt bietet die Möglichkeit, sich mit historischen und aktuellen Erfahrungen des Exils und mit politischer Verfolgung, Flucht, Zugehörigkeit, Fremdheit und Entwurzelung auseinanderzusetzen. Jürgen Repschläger – der kulturpolitische Sprecher der Linken in Bonn – ist einer der Unterstützer dieses Projekts und informiert ausführlich über die Besonderheiten der Tage des Exils.
LoComKULTUR heute mit zwei Schwerpunktthemen sowie zwei kompetenten Gesprächspartnern
Vom 30. August bis 14. September 2024 finden in Kooperation mit der Bundesstadt Bonn zum ersten Mal die Tage des Exils in Bonn statt. Ein umfangreiches Programm mit 40 Veranstaltungen an insgesamt 27 Orten in der Stadt bietet die Möglichkeit, sich mit historischen und aktuellen Erfahrungen des Exils und mit politischer Verfolgung, Flucht, Zugehörigkeit, Fremdheit und Entwurzelung auseinanderzusetzen. Jürgen Repschläger – der kulturpolitische Sprecher der Linken in Bonn – ist einer der Unterstützer dieses Projekts und informiert ausführlich über die Besonderheiten der Tage des Exils.
Im zweiten Teil der Sendung stellt Horst Johanning – Leiter des Contra-Kreis-Theaters Bonn – sein vielseitiges Programm der Spielzeit 2024/2025 vor. Altbewährtes trifft Innovatives, Humorvolles auf Nachdenkliches – so wie Theater eben sein sollte.
Das Contra-Kreis-Theater eröffnet die neue Spielzeit mit der außergewöhnlichen Uraufführung ‚Primadonna‘
Am 29. August 2024 startet die neue Spielzeit im Contra-Kreis-Theater mit einem ersten Highlight: Die Komödie ‚Primadonna‘ um eine Operndiva (Anja Kruse), vom deutschlandweit bekannten Autor Klaus Wirbitzky selbst inszeniert und mit eigens komponierter Musik von Kraftwerk-Legende Henning Schmitz untermalt, feiert Premiere – mehr geht am Theater kaum.
Thomas Dogen hatte die Möglichkeit, wenige Tage vor der Uraufführung mit Autor und Regisseur Klaus Wirbitzky, Elektropop-Legende Henning Schmitz und dem Ensemble um Anja Kruse, René Toussaint und Philipp Joerres ausführlich zu plaudern.
Wenn Sie erfahren wollen, wie sich Anja Kruse auf ihre Rolle als Operndiva vorbereitet, wie nervös Schauspieler vor einer Aufführung sein können und wie Henning Schmitz seine einzigartige Karriere bei der legendären Band Kraftwerk startete, dann schalten Sie am Montag ein!
Gregor Gysi
Gregor Gysi im Europawahlkampf 2024
Christop Jansen
Christoph Jansen im Studiogespräch zur Bundestagswahl 2021
Hans Neuhoff
Hans Neuhoff im Studiogespräch zu Bundestagswahl 2021
Dr. Christos Katzidis
Dr. Christos Katzidis im Studiogespräch zur Bundestagswahl 2021