LoCom

LoCom Net

LoCom Neuigkeiten

Projekte & Veranstaltungen

Verpassen Sie nicht unsere Neuigkeiten!

 

Thomas Dogen im Gespräch mit der Schauspielerin Michaela Schaffrath

17. April 2025

Sie ist wieder da – und wie immer haben wir uns sehr über ihren Besuch gefreut!
Michael Schaffrath spielt in den nächsten Tagen und Wochen im Bonner Contra-Kreis-Theater. Wer sie live aus der Nähe erleben möchte, kann dies bis Mitte Mai 2025 noch tun: www.contra-kreis-theater.de (alle Infos, alle Tickets)
Heute im Gespräch hier geht es aber um mehr als nur das aktuelle Stück. Eine gut gelaunte Michaela Schaffrath plaudert mit Thomas Dogen über vieles, was sie bewegt und antreibt.

Die 19. Bonner Theaternacht steht an - und LoComMEDIA ist wie immer dabei

11. April 2025

1 Ticket – 42 Bühnen – 115 Vorstellungen
 
Am 10. April 2025 fiel der Startschuss zur Bonner Theaternacht 2025. Auf der Eröffnungspressekonferenz im GOP Bonn präsentierte das Orga-Team um Magdalena Bahr das diesjährige Programm der Bonner Theaternacht, die am Mittwoch, den 28. Mai 2025 stattfindet. Wir werden in den nächsten Wochen zahlreiche Spielstätten und Ensembles vorstellen. Alles Weitere auf https://www.bonnertheaternacht.de/

Thomas Dogen im Gespräch mit Dr. Thadäus Rudolf König (CDU), Präsident des Thüringer Landtags

7. April 2025

Ein sehr interessanter Politiker besuchte in dieser Woche das Bonn/Rhein-Sieg-Land: Der Thüringer Landtagspräsident Dr. Thadäus König (CDU) war einer Einladung der Stiftung Christlich-Soziale Politik ins AZK Königswinter gefolgt, um über seine herausfordernde Arbeit als Landtagspräsident mit neuen politischen (Macht-)Verhältnissen in Thüringen zu berichten. Im Gespräch mit Thomas Dogen spricht er über seinen politischen Lebensweg, seine (ostdeutsche) Sicht auf die politschen Entwicklungen in Thüringen und seine Aufgabe als Brückenbauer zwischen den politischen Akteuren unterschiedlichster Weltanschauungen.

Frühjahrsputz bei Locom

25. März 2025

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger und nicht nur die Natur erwacht: Der Frühling ist da! Zum kalendarischen Frühlingsbeginn verspüren auch wir bei LoComMEDIA neue Lebenskraft und Energie. Eifrig begeben sich Laura Hommelsheim und das LoCom-Team an den Frühjahrsputz und verschönern unser Studio, unsere Büroräume und natürlich auch die Teeküche. Gemeinsam sortieren sie Überzähliges aus, räumen das Weitere auf und bringen frischen Wind in unsere Arbeitsumgebung. Wir bei LoComMEDIA freuen uns auf den Frühling und über das freundliche und produktive Arbeitsumfeld.

Endlich wieder neue Seminare der LoComMedienAkademie Bonn

6. März 2025

Mit Beginn der Corona-Pandemie vor genau fünf Jahren stellte die LoComMedienAkademie ihre Medienseminare ein. Demnächst gibt es endlich wieder neue Angebote: Vom ‚Kreativen Schreiben‘ über ‚Rhetorik & Freies Sprechen‘ bis hin zu ‚Macht der Medien‘ und ‚Moderation & Interviewführung‘ stehen einige spannende Workshops auf dem Programm. Auch werden wieder Schulungen zum ‚Radio-selber-machen‘ sowie zur ‚Internet- & Smartphone-Nutzung für ältere Menschen‘ angeboten. Zudem starten in diesem Jahr neue Seminare zur kulturellen und politischen Bildung für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Details folgen in Kürze…

LoComMEDIA ist Medienpartner des diesjährigen Bonn-Marathons

28. Februar 2025

Am 6. April 2025 startet der Deutsche Post Marathon Bonn – und über 15.000 Läufer/-innen haben sich bereits angemeldet. In dieser Woche lud Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner zum Gespräch ins Alte Rathaus, um sich mit dem Hauptsponsor Deutsche Post, dem Veranstalter MMP Event, der Athletenbetreuung um Thomas Eickmann sowie LoComMEDIA und Radio Bonn/Rhein-Sieg auszutauschen. Alle Infos zum Bonn-Marathon finden Sie hier:

Am Sonntag ist Bundestagswahl - und LoComMEDIA organisierte mit der Stadt Bonn und dem Kinder- & Jugendring die größte Wahlarena der Region

20. Februar 2025

Es war ein voller Erfolg – mit bleibenden Erinnerungen und vielen Eindrücken besonders für die jungen Erstwähler/-innen: Die Bonner Wahlarena am 11. Februar 2025 in der Bonner Oper. Hier gibt es in fünf Minuten nochmals einige Impressionen von der Veranstaltung zu sehen:
 
Wer sich die gesamte Wahlarena nochmals anschauen möchte, klickt einfach hier:
 
Und am Sonntagsabend wissen wir dann alle, wie die Wahlergebnisse ausschauen und wie es voraussichtlich politisch in Deutschland weitergehen wird.

LoComMEDIA auf dem Neujahrsempfang der Oberbürgermeisterin und des Integrationsrates zu Gast

14. Februar 2025

In dieser Woche lud die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner zusammen mit dem Integrationsrat der Stadt Bonn zum Neujahrsempfang und LoComMEDIA folgte der Einladung sehr gerne. Sonja Panthel, Marvin Bethea, Wolfgang Aldus und Thomas Dogen tauschten sich im Gobelinsaal des Alten Rathauses mit Politik und anderen Einrichtungen aus. Auch wurde mit Katja Dörner und Jessica Rosenthal (SPD-Bundestagsabgeordnete) unsere Wahlarena vom vergangenen Dienstag bei einem Glas Wein analysiert (siehe Fotos). Kontakte wurden geknüpft, informelle Gespräche geführt und Kooperationen vereinbart. Eine schöne und wichtige Veranstaltung, die Begegnungen schafft!

Die Bonner Wahlarena für junge Menschen zur Bundestagswahl 2025

7. Februar 2025

Am kommenden Dienstag, den 11. Februar 2025 von 10.00 – 12.00 Uhr steht die nächste LoComMEDIA-Wahlarena für junge Menschen an. In diesem Jahr wollten wir noch größer, noch exquisiter, noch professioneller werden und haben uns als Veranstaltungsort für die Bonner Oper entschieden. Alle sieben Bundestagskandidat/-innen der sieben im Bundestag vertretenen Parteien haben zugesagt, über 1.000 junge Menschen haben sich angemeldet, das zweistündige Programm steht… und wir übertragen alles im Livestream!
 
Über Wochen hinweg haben junge Menschen die Veranstaltung mitgeplant und sich für die Moderation beworben. Am Ende haben es sieben junge Menschen im Alter von 17 und 18 Jahren durch die Castings geschafft und erleben als Moderator/-in am kommenden Dienstag ihren großen Tag auf großer Bühne. Unter Anleitung des Medientrainers Thomas Dogen wurde geplant, geprobt und geschwitzt.
 
Erleben Sie mit uns die Veranstaltung im Livestream:
 
Viel Spaß bei der virtuellen Teilnahme!

Bundestagswahl 2025: Was bewegt die Wählerinnen und Wähler in Bonn?

29. Januar 2025

Die Bundestagswahl rückt näher und die Menschen in Bonn haben klare Vorstellungen davon, was die nächste Regierung anpacken sollte. Auch die Persönlichkeiten der Kandidaten/-innen und die Art der Informationsbeschaffung spielen eine große Rolle. In unserer Straßenumfrage in Bonn haben Passanten/-innen erzählt, welche Themen für sie im Wahlkampf entscheidend sind und wie sie sich informieren. Die spannendsten Eindrücke und Einschätzungen können Sie sich hier anhören:
0:00 / 0:00
Bundestagswahl 2025

Jochen Busse kehrt auf die Bühne zurück
Thomas Dogen im Gespräch mit dem Ensemble der Komödie 'Weiße Turnschuhe' im Contra-Kreis-Theater Bonn

23. Januar 2025

Ab heute ist die Komödie ‚Weiße Turnschuhe‘ erneut in Bonn zu sehen. Eine „Klamotte für Jung und Alt”, wie Hauptdarsteller Jochen Busse meint. Erfahren Sie alles zum Stück, informatives über die Bedeutung von Kultur in unruhigen Zeiten und intimes über den aktuellen Gesundheitszustand von Jochen Busse. Restkarten für die Komödie, die bis zum 16. Februar 2025 gespielt wird, gibt es unter www.contra-kreis-theater.de
0:00 / 0:00
Weisse Turnschuhe

Die Arbeit mit Geflüchteten bleibt auch weiterhin ein Grundpfeiler der Projektarbeit bei LoComNET

15. Januar 2025

Auch wenn Teile der deutschen Gesellschaft mittlerweile sehr ablehnend den Themen Flucht und Migration gegenüberstehen, werden wir nicht müde, auf die Notwendigkeit von Integrationsprojekten hinzuweisen und uns dementsprechend zu beteiligen. Auch 2025 wird sich die LoComMedienAkademie an verschiedenen Projekten mit Geflüchteten beteiligen bzw. diese federführend durchführen. Ansatz ist die altbewährte Strategie der Teilhabe und Partizipation aller Beteiligten an Projekten zur kulturellen und politischen Bildung sowie zur Medienbildung, um unter anderen eine interkulturelle Prozessebene der Mediennutzung zu schaffen, um Vorurteile abzubauen und latente Ängste zu entkräften. Wir führen unsere Integrationsprojekte in diesem Jahr in Kooperation mit dem Haus der Vielfalt der Stadt Bonn, der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland sowie dem Integration Point des Jobcenters durch. In Kürze werden wir an dieser Stelle erste Projektergebnisse veröffentlichen.

Weihnachtsstimmung in Bonn: So feiert die Stadt das Fest der Liebe

18. Dezember 2024

Was bedeutet Weihnachten eigentlich für die Menschen in Bonn? Um das herauszufinden, haben wir uns mitten ins vorweihnachtliche Getümmel gestürzt und die Bonnerinnen und Bonner befragt. Dabei haben sie uns verraten, wie sie die Feiertage verbringen, welche unvergesslichen Erinnerungen sie mit Weihnachten verbinden und welches Wort für sie das Fest am besten beschreibt. Freuen Sie sich auf herzliche, überraschende und stimmungsvolle Einblicke in die weihnachtlichen Gedanken der Stadt.

0:00 / 0:00
Weihnachtsstimmung in Bonn

🎄 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... oder darf es etwas mehr sein? 🎅

4. Dezember 2024

Funkelnder Kerzenschein, schimmernde Deko und ein fast lebensgroßer Weihnachtsmann im Eingangsbereich: Unser Büro hat sich in ein kleines Winterwunderland verwandelt! Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit ist überall spürbar – und auch unser Maskottchen Loci genießt den allseits wahrnehmbaren Duft von Äpfeln und Nüssen.

Nicht zu vergessen: Die liebevoll arrangierten Adventskalender für unser Team. Das tägliche Rennen um die süßen Überraschungen hinter den Türchen ist bereits eröffnet!

Wie das alles aussieht? Unser Mitarbeiter Daniel Azim hat unsere vorweihnachtliche Freude in einem kurzen Video für Sie festgehalten:

Ein Theaterabend bei Wein und Romantik

28. November 2024

Das Contra-Kreis-Theater im Herzen der Stadt Bonn lädt ab dem 5. Dezember 2024 zur ‚Weinprobe für Anfänger‘

… und LoComMEDIA hatte die Möglichkeit, Ensemble und Regisseur während der laufenden Proben zu besuchen. Trotz stressiger Tage vor der Premiere traf Thomas Dogen auf ein äußerst entspanntes Ensemble und plauderte mit ihm und Regisseur Leon Reichert über das Stück, die Liebe zum Theater und die Tatsache, warum französische Komödien einfach die besseren sind. Private Einblicke in den Arbeitsalltag prominenter Kulturschaffender. Einfach mal reinhören!
 
Alles Infos zum Stück und Tickets auf www.contra-kreis-theater.de
 
0:00 / 0:00
Weinprobe für Anfänger

Er ist wieder da - unser neuer Praktikant Sven Busch

21. November 2024

2014 gewann er durch die Teilnahme an einem Jugendprojekt der LoComMedienAkademie als 11-jähriger Schüler des Clara-Schumann-Gymnasiums mit einem Mini-Feature einen landesweiten Medienpreis in der Kategorie ‚Newcomer‘. Und nun – zehn Jahre später – ist Sven Busch für ein dreimonatiges Praktikum zu uns zurückgekehrt. Der 21-jährige möchte einen Einblick in die Welt der Medienschaffenden erlangen, um festzustellen, ob ein entsprechendes Studium für ihn infrage kommt. Hier gibt es nochmals das unterhaltsame Mini-Feature ‚Der Weg eines Käsebrötchens‘ von 2014 zu hören:

0:00 / 0:00
Der Weg eines Käsebrötchens

Die LoComMEDIA-Straßenumfrage zu St. Martin

12. November 2024

Dieses Jahr feiert der St. Martinszug in Bonn-Duisdorf ein besonderes Jubiläum: Vor genau 100 Jahren, am 10. November 1924, zog hier der erste organisierte Zug durch die Straßen. Seitdem hat sich der Brauch fest in der Region verankert und ist aus dem Bonner Stadtleben nicht mehr wegzudenken. 
Doch wie stehen die Bonnerinnen und Bonner selbst zu dieser alten Tradition? Um das herauszufinden, haben Laura Hommelsheim und Marvin Bethea eine Straßenumfrage gestartet. Sie fragten nach persönlichen Erlebnissen und Erinnerungen an den St. Martinstag und wollten wissen, wie die Bonnerinnen und Bonner ihn dieses Jahr verbringen. Die Meinungen gingen dabei durchaus auseinander. Während einige vor allem die kindliche Freude und die leuchtenden Laternen in den Mittelpunkt stellten, erleben andere die Umzüge als nostalgischen Rückblick auf die eigene Kindheit. Aber hören Sie selbst…
 
0:00 / 0:00
Die LoComMEDIA-Straßenumfrage zu St. Martin

Barrierefreiheit im Bonner Stadtbild

31. Oktober 2024

Wie barrierefrei erscheint den Menschen in Bonn ihre Heimatstadt? 
In einer Straßenumfrage haben wir Passanten gefragt, was ihnen beim Thema Barrierefreiheit in den Sinn kommt, wie oft sie privat oder beruflich mit Menschen mit Behinderungen zu tun haben und wo für sie persönlich eine Behinderung beginnt. Die Antworten geben Einblicke in die Wahrnehmung und die alltäglichen Begegnungen mit dem Thema. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Inklusion in Bonn erlebt wird.
 
0:00 / 0:00
Barrierefreiheit im Bonner Stadtbild

Unsere Straßenumfrage zum Thema 'Migration & Begegnung'

24. Oktober 2024

Vom 15. – 17. November 2024 lädt die Bonner Buchmesse Migration ins Haus der Bildung ein – eine gute Gelegenheit, sich über Themen wie Migration und interkulturellen Dialog auszutauschen. Als Medienpartner hat LoComMEDIA eine Straßenumfrage gestartet, um herauszufinden, wie die Bonnerinnen und Bonner interkulturelle Begegnungen in ihrem Alltag erleben und wie wichtig diese für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft sind. Die Antworten gibt’s  hier. Reinhören lohnt sich!

0:00 / 0:00
Migration und Begegnung

Die 14. Bonner Buchmesse Migration steht an - und LoComMEDIA ist erneut Medienpartner

17. Oktober 2024

Vom 15. – 17. November 2024 öffnet die 14. Bonner Buchmesse Migration ihre Pforten; in diesem Jahr erstmals im Haus der Bildung der Stadt Bonn. LoComMEDIA ist seit rund einem Jahrzehnt der Medienpartner der alle zwei Jahre stattfindenden interkulturellen Buchmesse. Die Planungen sind abgeschlossen, das Programm steht. Derzeit laufen die Interviews mit Autor/-innen, Verleger/-innen und den Veranstaltern, um diese im Vorfeld der Buchmesse einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren. Demnächst finden Sie diese Podcasts auch hier bei uns.

https://locom.net/bonner-buchmesse-migration/

https://locom.net/14-bonner-buchmesse-migration/

Alle Infos zur Bonner Buchmesse Migration:

https://www.bonnerbuchmessemigration.de/

Der LoComMEDIA-Trailer zum Weltkindertag 2024 bei Radio Bonn/Rhein-Sieg

12. Oktober 2024

Am 20. September 2024 fand der 70. Weltkindertag statt. Und Radio Bonn/Rhein-Sieg übergab einen Tag lang Kindern und Jugendlichen das Mikrofon. 
 LoComMEDIA war natürlich wieder vor Ort, bereitete Schülerinnen und Schüler auf ihre Live-Moderation vor, produzierte Beiträge und dokumentierte diesen einzigartigen Tag. 
Der Trailer – produziert von unserem Kollegen Daniel Azim-Reche – gibt einen ersten Einblick in dieses für viele einzigartige Erlebnis; die ausführliche Dokumentation folgt in Kürze.

Der Herbst hält Einzug bei uns!

02. Oktober 2024

Die Tage werden kürzer, die Blätter bunter – der Herbst ist da! Auch bei LoCom bereiten wir uns auf die kühlere Jahreszeit vor. Mit heißem Tee und kuscheligen Pullovern trotzen wir den fallenden Temperaturen, während wir uns auf bevorstehende Projekte vorbereiten.

Besonderes Highlight: Unser Maskottchen Loci hat sich ebenfalls in Schale geworfen! In einem fröhlichen Herbst-Shooting hat es sich im raschelnden Laub ablichten lassen. Das Ergebnis? Ein herbstlicher Schnappschuss, den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten:

Bleiben Sie gespannt – der Herbst kann kommen, und wir sind bereit!

Der Weltkindertag 2024 bei Radio Bonn/Rhein-Sieg ist Geschichte - und LoComMEDIA hat alles im Kasten

26. September 2024

Am 20. September 2024 fand zum bereits 70. Mal der Weltkindertag statt. Getreu dem Motto „Die Erwachsenen haben heute Sendepause“ übernahmen bei Radio Bonn/Rhein-Sieg an diesem Tag über 100 Kinder und Jugendliche das Mikrofon – von Moderation über Verkehr und Wetter bis hin zu Reportagen und Interviews. Auch in diesem Jahr fand dieses einzigartige Projekt in Kooperation mit der LoComMEDIENAKADEMIE Bonn statt. Nachdem bereits im Vorfeld in Workshops die teilnehmenden Schülerinnen und Schülern auf diesen Tag vorbereitet wurden, war LoComMEDIA mit seinem Team aus Regie, Film, Fotografie, Technik und Redaktion vor Ort, um Interviews mit und von Kindern aufzuzeichnen und diesen aufregenden Tag bei Radio Bonn/Rhein-Sieg in einer Videodokumentation festzuhalten. Mehr dazu hier in Kürze.

Weltkindertag am 20. September 2024 bei Radio Bonn/Rhein-Sieg ... und LoComMEDIA bereitet die Beiträge und Moderator/-innen vor

19. September 2024

Am kommenden Freitag steht der 70. Weltkindertag an. Radio Bonn/Rhein-Sieg übergibt aus diesem Anlass Kindern und Jugendlichen das Mikrofon – frei nach dem Motto „Die Erwachsenen haben heute Sendepause“. Die Themen und Moderationen werden ausschließlich von den jungen Menschen gestaltet. Derzeit wird noch fleißig für die anstehenden Live-Moderationen geübt und kleine Beiträge sowie Umfragen werden vorbereitet. Alle sind bereits aufgeregt. 
Hören Sie am Freitag einfach mal tagsüber bei Radio Bonn/Rhein-Sieg rein, wie sich das Ganze anhört. Es wird ein toller Tag!

„Es gibt kein richtiges Leben im falschen“

12. September 2024

Das muss sich auch LoCom-Maskottchen Loci gedacht haben und hat unseren Mitarbeiter Daniel Azim-Reche unlängst freundlich aufgefordert, ihm virtuelles Leben einzuhauchen. Seitdem sitzt dieser nun fleißig daran, der Aufforderung nachzukommen und modelliert ein realitätsgetreues 3D-Abbild. Wir sind schon ganz gespannt, Loci bewegt und in Farbe zu sehen.

Angemessener Kaffeekonsum im LoCom-Haus?

06. September 2024

Das ist tatsächlich Geschmackssache. Während die einen Kaffee verschmähen, wird im LoCom-Haus Kaffee vergöttert.
Kein Kaffee da? Gibt es hier nicht! Hier ist Kaffee Lebenselixier. Und ohne ihn würde uns wahrscheinlich etwas bitterlich fehlen.

Aber lasst uns mal zusammen kurz durchrechnen:
4 Kaffeelöffel pro Kanne, 5-6 Kannen pro Tag (mehr geht immer) und das Ganze fünfmal in der Woche … hmmm … überschlagen wir das Ganze mal schnell kurz … ja, eindeutig … unser Kaffeekonsum bei LoComMEDIA ist VIEL zu hoch. Aber es ist wie es ist: Wir lieben und brauchen Kaffee. Und das am besten rund um die Uhr.

Mit dieser Erkenntnis verabschiedet sich das LoCom-Team in die Kaffeepause und wünscht auch Ihnen einen tollen Kaffeegenuss😉

LoComMEDIA als Medienpartner bei der Uraufführung der Komödie 'Primadonna' zu Gast

30. Augist 2024

Die mit Tiefgang gespickte Komödie ‚Primadonna‘ von Klaus Wirbitzky feierte gestern Abend ihre Uraufführung im Contra-Kreis-Theater. Besonders die für dieses Theater außergewöhnlichen, technischen Animationen sowie die Musik von Henning Schmitz, Mitglied der legendären Band Kraftwerk, sorgten für große Begeisterung. Die liebenswerte Handlung und das tolle Ensemble lassen einen Besuch des Stückes, welches bis zum 13. Oktober 2024 gespielt wird, zu einem Erlebnis werden.

Weltkindertag 2024 bei Radio Bonn/Rhein-Sieg - LoComMEDIA startet mit den Vorbereitungen

23. August 2024

Am 20. September feiert Deutschland den 70. Weltkindertag. Und getreu dem Grönemeyer-Klassiker ‚Kinder an die Macht‘ übergeben wir den Kindern bei Radio Bonn/Rhein-Sieg an diesem Tag das Kommando. 14 Stunden lang übernehmen über 100 Kinder und Jugendliche das Mikrofon – von Moderation über Verkehr und Wetter, Reportagen und thematischer Gestaltung.

Zum zweiten Mal nach 2023 findet dieses einzigartige Projekt in Kooperation mit der LoComMedienAkademie in Bonn statt. In diesen Tagen startet das neue Schuljahr und somit beginnen auch die Workshops und Vorproduktionen mit den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern. Wenn Sie einen Blick hinter die Kulissen des letztjährigen Weltkindertages bei Radio Bonn/Rhein-Sieg werfen wollen, schauen Sie sich unsere 25-minütige Dokumentation an.

Summer in the City

15. August 2024

12 Uhr mittags. Die Sonne steht hoch, die Hitze brennt. Auch bei 36 Grad im Schatten scheuten unsere Außenreporter Laura Hommelsheim und Marvin Bethea keine Strapazen und haben bei Bürgerinnen und Bürgern in der Bonner Innenstadt nachgefragt, wie sie die aktuelle Hitzewelle empfinden und wie sie damit umgehen. Die Antworten hätten unterschiedlicher kaum sein können.

Aber hören Sie selbst!

0:00 / 0:00
Summer in the City

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

1. August 2024

Genau aus diesem Grund arbeiten wir aktuell an unserem neuen Imagefilm, um Ihnen unsere Arbeit etwas näherzubringen. Wer sind wir? Was machen wir? Wo können Sie sich einbringen?
 
Daniel Azim-Reche skizziert die von LoComNET durchgeführten Projekte in einem Storyboard, welches die Grundlage für die bald beginnenden Dreharbeiten sein wird. 
 
Erhalten Sie schon vorab erste Einblicke ins Brainstorming des neuen LoComNET-Imagefilms.

Gesagt - getan - verzweifelt

25. Juli 2024

Im Rahmen der letzte Woche begonnenen Arbeiten an einem Digital-Archiv mussten wir schnell feststellen, dass in 40 Jahren so viele Beiträge entstanden sind, dass mehr Platz auf unseren Servern zu schaffen, unvermeidbar ist. Doch leicht gesagt, ist nicht immer leicht getan. Aber dank des Sachverstandes und der Engelsgeduld unseres Mitarbeiters Manra Born konnte das Vergießen von Blut, Schweiß und Tränen noch so gerade verhindert werden.

Im Jahr 2025 feiert unsere Einrichtung ihren 40. Geburtstag!

18. Juli 2024

Und pünktlich zum bald anstehenden Jubiläum haben in dieser Woche die Arbeiten zu einem umfangreichen Online-Archiv begonnen, um Schätze der Vergangenheit zu digitalisieren. Die Liste der in den vergangenen 40 Jahren entstandenen Beiträge sowie durchgeführten Veranstaltungen und Projekte ist lang und facettenreich. Dafür haben wir bereits so einiges entstaubt, was sich in den Kellerräumen unseres Hauses finden ließ. Dabei ist so viel Spannendes zu Tage gekommen, dass es sich anfühlt wie eine kleine Zeitreise. Und auch wenn der Aufbau des Archivs sicherlich noch einige Monate dauern wird, können Sie sich schon jetzt auf das bald hier auf unserer Homepage erscheinende Archiv freuen.

Bildung, Beratung, Begegnung – das „Haus Vielinbusch“

11. Juli 2024

Ob Wandern oder Ausflüge in den Kletterwald, Bowling oder Kartfahren – das Spektrum des Ferienprogramms, das das Familien- und Bildungszentrum Vielinbusch in Bonn Tannenbusch für Kinder und Jugendliche anbietet, ist vielfältig. Verantwortlich dafür sind unter anderem Arooj Azim (Leiterin der Mutter-Babygruppe und zuständig fürs Ferienprogramm) und Castro Filipe (Zuständig für Nachbarschaftshilfe und Nachhaltigkeit), die in der vergangenen Woche bei LoComMEDIA zu Gast waren und mit unserem Redakteur Daniel Azim-Reche sprachen. Denn auch außerhalb der Ferienzeit bietet das Haus vielfältige Angebote wie etwa Alltagshilfen, Begegnungstreffs, Sprachförderung und Sozialberatung, die oft auch dank der Unterstützung der Caritas realisiert werden können. Angebote, die auch außerhalb des Tannenbuschs auf Interesse stoßen.

Freuen Sie sich schon jetzt auf eine interessante Sendung, die Sie demnächst auf Radio Bonn-Rhein-Sieg hören können.

„Bonn ist für uns ein Glücksfall“

4. Juli 2024

Vom 30. August bis zum 14. September werden in Kooperation mit der Körber-Stiftung in Bonn erstmals die „Tage des Exils“ stattfinden. Im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses Bonn stellten Malte Boecker (Direktor und Geschäftsführender Vorstand des Beethoven-Hauses), Sven Tetzlaff (Leiter Bereich Demokratie und Zusammenhalt der Körber-Stiftung), Dr. Birgit Schneider-Bönninger (Sport- und Kulturdezernentin der Bundesstadt Bonn) sowie Dr. Sonja Wimschulte (Programmleiterin der Körber-Stiftung) gemeinsam bei der Pressekonferenz das vielfältige und umfangreiche Programm vor. Im Zuge dessen hatte LoCom die Gelegenheit mit Sven Tetzlaff, Dr. Birgit Schneider-Bönninger sowie Jürgen Repschläger (Kulturpolitischer Sprecher der Stadt Bonn) darüber zu sprechen, warum die „Tage des Exils“ in Bonn stattfinden werden und was die geplante Eröffnung des Forums Exilkultur im Windeck-Bunker damit zu tun hat.

0:00 / 0:00
Dr. Birgit Schneider-Bönninger und Jürgen Repschläger über die Tage des Exils 2024
Sven Tetzlaff über die Tage des Exils 2024

Es sommert

26. Juni 2024

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen. Es lässt sich nicht mehr leugnen, der Sommer ist da! Auch wir vom LoCom-Team haben mit den Vorbereitungen begonnen. Der Gartentisch wird sommertauglich gemacht, die Getränke kalt gestellt. Die leise surrenden Ventilatoren sorgen für das richtige Sommerfeeling. Wenn das Wetter so bleibt, werden die Redaktionssitzungen vielleicht bald draußen stattfinden.
Bei dem schönen Wetter bitte nicht vergessen, Sonnencreme aufzutragen und vor allem genug zu trinken!

Was geschieht, wenn zwei Menschen einen Tag verbringen, als wäre es ihr letzter?

13. Juni 2024

Sebastian Fitzeks ‚Der erste letzte Tag‘ ist seit dieser Woche erneut im Contra-Kreis-Theater Bonn zu sehen. Bis zum 30. Juni 2024 hat sich der Theaterleiter Horst Johanning aufgrund des großen Erfolgs im Herbst 2022 zu einer Wiederaufnahme des Stücks in den aktuellen Spielplan entschlossen.
Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Als sein Flug gestrichen wird, muss er sich den einzig noch verfügbaren Mietwagen mit einer jungen Frau teilen, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte. Zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich – mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt Livius sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von Lea ein – und weiß nicht, dass damit nicht nur ihr Roadtrip einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben!
Die beiden Hauptdarsteller Carolin Freund und Thomas Jansen waren im November 2022 bei uns zu Gast und nahmen uns authentisch und leidenschaftlich auf diesen besonderen, tragikomischen Roadtrip voller Irrungen und Wirrungen. Aber auch Privates gaben die beiden Schauspieler preis und berichteten über ihre Liebe zu Live-Hörspielen.
Das Gespräch wurde damals für Radio Bonn/Rhein-Sieg produziert und kann hier nochmals angehört/angeschaut werden:

Zum Tod unseres langjährigen Redaktionsmitglieds Kajo Kusen

Gedanken von Thomas Dogen

7. Juni 2024

Im Alter von 88 Jahren hat er sich nun von uns verabschiedet. Kajo war langjähriges Mitglied unserer Ü70-Redaktion und bis vor Kurzem noch vielseitig aktiv. Der Beueler Verleger machte sich bundesweit einen Namen als „Telefonbuch-König“. Denn diese verlegte er über viele Jahrzehnte. Nach der Wiedervereinigung zog es ihn 1990 für viele Jahre nach Dresden. Dort baute er nach westdeutschen Standards den Telefonbuch-Verlag Sachsen auf, worüber er auch ein Büchlein im Stile eines Pionierberichtes veröffentlichte. Noch im letzten Jahr sprach er in einem bei Radio Bonn/Rhein-Sieg ausgestrahlten Interview mit mir über diese Zeit. Hier können Sie sich dieses Gespräch nochmals in voller Länge anhören.

Kajo war ein Tausendsassa. Vor allem im Rentenalter war er weiterhin vielseitig aktiv. Bei LoCom arbeitete er an Reportagen und Hörspielen mit, vermittelte zahlreiche Kontakte aller Art. Mit 80 Jahren gründete er die Bonner Lenné-Gesellschaft, um das Leben und Werk von Peter Joseph Lenné – einem bedeutenden Gartenkünstler und Landschaftsarchitekt des 19. Jahrhunderts aus Bonn – präsenter zu machen. Dem rheinischen Karneval blieb Kajo immer verbunden. Er trat bei zahlreichen Sitzungen als Komponist Ludwig van Beethoven auf. Alle Einnahmen aus seinen Büchern und Projekten spendete er gemeinnützigen Initiativen und Vereinen.
Anfang dieses Jahres sagtest du mir dann, dass es gesundheitlich nicht gut bei dir ausschaut. Aber deine Lebenslust war nach wie vor in vollen Zügen vorhanden. Jetzt hast du ‚Tschüss‘ gesagt. Wen auch immer du jetzt mit deinem feinsinnigen Humor unterhalten magst, viel Spaß dabei.

Mach’s gut. Wir sehen uns.

sw_2023-02-06-LoCom-Interview-Kajo-Kusen-Podcast-CD
2023-01-31 Kajo_Kusen T_Dogen Telefonbücher_im_Osten_nach_Mauerfall
0:00 / 0:00
Kajo Kusen im Gespräch mit Thomas Dogen

Einstiegschance Zeitarbeit: Das Jobcenter Bonn veranstaltete am 23. Mai 2024 ein Job-Speeddating für Geflüchtete ...

31. Mai 2024

… und das LoComMEDIA-Team nahm dies zum Anlass, sich vor Ort ein wenig umzuschauen. 330 Geflüchtete trafen auf 14 Personaldienstleister aus der Region und wurden zugleich von Expert/-innen des Jobcenters vorbereitet und betreut. Diese Veranstaltung ist im Übrigen Teil des Job-Turbos der Bundesregierung für Geflüchtete und soll für diese Zielgruppe Türen auf den Arbeitsmarkt aufstoßen.
Wir haben Stimmen und Stimmungen eingefangen, mit Marco Lauterbach und Markus Waschinski vom Jobcenter Bonn, mit Tobias Honekamp und Helge Schulz vom Personaldienstleister Forum K, aber natürlich auch mit Geflüchteten gesprochen. Hören Sie rein!

0:00 / 0:00
Einstiegschance Zeitarbeit: Job-Speeddating für Geflüchtete

Gregor Gysi auf dem Bonner Friedensplatz

22. Mai 2024

Der Europawahlkampf 2024 ist auch in Bonn in vollem Gange. Und das Team von LoComMEDIA beobachtet ihn genau. Heute waren wir auf dem Bonner Friedensplatz zu Gast und sprachen mit Gregor Gysi, DEM Gesicht der Partei ‚Die Linke‘ – über den laufenden Europawahlkampf, über die Positionen seiner Linkspartei und über 75 Jahre Grundgesetz. Hören Sie rein!

2024-05-22_gregor-gysi_Locom_00000003
2024-05-22_gregor-gysi_Locom_00000006
2024-05-22_gregor-gysi_Locom_00000005
2024-05-22_gregor-gysi_Locom_00000001
0:00 / 0:00
Gregor Gysi auf dem Bonner Friedensplatz

Poetry Slam - So schön kann Sprache sein!

15. Mai 2024

Die LoCom-Nachwuchsredaktion hat sich mit dieser modernen Form des lyrischen Schreibens und Vortragens befasst. Entstanden sind zahlreiche Texte, die demnächst hier und bei Radio Bonn/Rhein-Sieg zu hören sein werden. Junge Menschen beschäftigen sich hierbei mit Themen, die ihnen am Herzen liegen, verfassen Texte und präsentieren diese auf einer Bühne… beziehungsweise in diesem Fall bei uns im LoCom-Studio.
Der 14-jährige Julian Krebs präsentiert zum Beispiel seinen Text ‚Wir Armen erbarmen unsre Namen‘.

0:00 / 0:00
Wir Armen, wir Armen erbarmen unsre Namen

Die 18. Bonner Theaternacht ist Geschichte!

10. Mai 2024

Und das LoCom-Team hat maßgeblich an dieser Geschichte mitgeschrieben.
Von 18.00 – 4.00 Uhr waren mehrere Teams von LoComMEDIA unterwegs, um Stimmen und Stimmungen an zahlreichen Orten der Theaternacht einzufangen. Die ersten optischen Impressionen geben Einblicke in unsere Mitwirkung und zeigen, dass sich konzentriertes Arbeiten und gemeinsames Feiern nicht ausschließen. In den nächsten Tagen folgen weitere Podcasts und Videos zur 18. Bonner Theaternacht.

Gestern bei LoCom, morgen vielleicht WDR-Intendant - Dr. Tobias Schmidt

1. Mai 2024

Seit 2017 ist er Leiter der Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen, in dieser Funktion besuchte er auch unsere Einrichtung: Dr. Tobias Schmid gilt als einer der Favoriten für den Job des WDR-Intendanten. Ende Juni soll beim WDR über die Nachfolge von Tom Buhrow entschieden werden.

 

Im Zuge eines Interviews bei uns zum Fachtag für Mediale Partizipation definierte er als Direktor der Landesanstalt für Medien NRW das Ziel dieser mit:

„Unsere Aufgabe ist es, eine Balance herzustellen, zwischen einerseits Medienfreiheit und Meinungsfreiheit und auf der anderen Seite dem Schutz zentraler Rechtsgüter“

Des Weiteren wurde vor allem der Schutz der Jugend, Menschenwürde, Nutzer und der Vielfalt von ihm in der Vordergrund gestellt. Ob er den Fokus auch weiterhin auf diese Bereichen legen wird, zeigt sich, wenn sich die Kommission am 27. Juni 2024 für ihn entscheiden sollte.

Bonn Marathon feiert 75 Jahre Grundgesetz

24. April 2024

Unter dem Motto „75 Jahre Grundgesetz – Demokratie made in Bonn“ fand bei herrlichem Laufwetter der diesjährige Bonn Marathon statt. Neben den zehntausenden Zuschauern entlang der Strecke verschaffte auch LoCom sich einen Eindruck vom größten Bonner Sportereignis. Obligatorisch war natürlich ein Stopp am Stand von Radio-Bonn-Rhein-Sieg, wo Anthony Robbins und Nico Jansen nicht nur live für den Sender berichteten, sondern auch Läufern und Zuschauern musikalisch ordentlich einheizten.

LoCom-Chef Thomas Dogen, seines Zeichens ebenfalls erfahrener Langstreckenläufer, ließ es sich natürlich nicht nehmen beim Zieleinlauf, die gemessenen Zeiten ganz genau zu überprüfen. Das Gerücht, entlang der Strecke sei eine Giraffe gesichtet worden, wurde seitens der Veranstalter auf der abschließenden Pressekonferenz im Übrigen nicht bestätigt.

Trennung für Feiglinge

Ensemble und Regisseur sprechen über ihr neues Stück im Contra-Kreis-Theater Bonn

17. April 2024

Der Krisendominanz unserer Zeit versucht das Contra-Kreis-Theater mit der temporeichen Komödie “Trennung für Feiglinge” beizukommen, die durch schnelle Dialoge, scharfzüngigen Humor und einem sicheren Gespür für Timing und Situationskomik den Alltag vergessen macht.

Die etwas andere Beziehungskiste zwischen Paul und Sophie erzählt von einem verzweifelt passiven Aktionismus, hinter dem eine gehörige Portion Feigheit steckt: Paul lässt seinen besten Freund, den Chaoten Martin, einziehen und versucht so das Zusammenleben in der Wohnung zu sabotieren, mit dem Ziel, die Beziehung zu Sophie zum Scheitern zu bringen.

LoComMEDIA besuchte das Ensemble während der Generalprobe. Thomas Dogen spricht mit Regisseur Stefan Schneider und den Schauspielern Tina Seydel, Fabian Goedecke, Stefan Müller-Doriat und Jens Hartwig über das aktuelle Stück, die Schönheit leichter Unterhaltung sowie über das schwierige Unterfangen, neue Zuschauer für Vorstellungen zu begeistern, abseits der üblichen Theatergänger.

Tickets und Informationen zu dem Stück “Trennung für Feiglinge” und zur aktuellen Spielzeit des Contra-Kreis-Theaters in Bonn finden Sie hier.

 

Die Bonner Theaternacht wird erwachsen

10. April 2024

Die Vorbereitungen für die 18. Bonner Theaternacht am 8. Mai laufen auf Hochtouren. Am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt wird es auf 42 Bühnen der Stadt unterschiedlichste Theaterstücke zu sehen geben; einige davon eigens für die Theaternacht inszeniert. Daher lud Projektleiterin Magdalena Bahr am Montag, den 8. April 2024 zu einer Pressekonferenz in die Bonner Oper ein, um Fragen von Journalisten und Interessierten zu beantworten. In Kooperation mit LoComMEDIA führten die Schüler Luic Skriwanek und Felix Schuck des Clara-Schumann-Gymnasiums Interviews mit Verantwortlichen.

Redesign der Website

4. April 2024

Der Kollege Daniel Azim-Reche arbeitet am neuen Design für LoCom.net. Das Ergebnis wird in Kürze das aktuelle Design ersetzen. Neben einer neuen Optik soll dabei auch die Performance verbessert werden. Jetzt müssen noch die Inhalte übertragen werden und ein letzter Feinschliff stattfinden.

Erwischt!

13. März 2024

Schon seit geraumer Zeit tut sich Wunderliches bei LoCom. Allmorgendlich liegt bereits beim Betreten der Redaktionsräume der Duft von frischem Kaffee in der Luft und ein üppig bereitetes Frühstück begrüßt die Mitarbeiter. Dirk Jaeger äußert dazu: „Ich war’s nicht!“. Auch sonst will niemand es gewesen sein. Nun aber hat sich das Rätsel gelöst. In einer aufwendigen Recherche gelang es den „Täter“ zu stellen und was den einen ihr Heinzelmännchen, ist uns nun unser neuer Mitarbeiter. Dürfen wir vorstellen: Loci! Demnächst im exklusiven Interview!

UNO Flüchtlingshilfe bei LoCom|MEDIA

8. März 2024

Peter Ruhenstroth-Bauer, Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe, und Nora Abu-Oun, freie Moderatorin und Journalistin sind zu Gast im LoCom-Studio. Für ein gemeinsames Projekt finden diverse Aufnahmen statt.

Ukrainischer Besuch bei LoComMEDIA

28. Februar 2024

Musik ist immer auch ein Spiegel der Zeit, in der sie entsteht. Daher hat sich unsere aus der Ukraine geflüchtete Praktikantin Kateryna Mochuliak die Frage gestellt, wie sich die Musik in ihrer Heimat seit Kriegsbeginn verändert hat. Das Endprodukt wird am 4. März 2024 um 21 Uhr auf Radio Bonn/Rhein-Sieg veröffentlicht.

Umbau im LoCom-Studio

21. Februar 2024

Der Frühling naht, die Tage werden wieder länger. Genau der richtige Zeitpunkt, um unserem Aufnahmestudio einen neuen Anstrich zu verpassen und all dem Krimskrams und dem Staub, die sich in den letzten Jahren in unserem Aufnahmestudio angesammelt haben, den Kampf anzusagen und für einen frischen Anstrich zu sorgen.

So sah das Studio vorher aus. Im Bild ist ein Teil der Herausgeber des Magazins KuLi, die letzte Woche bei uns zu Besuch waren.

2024-02-16-Studioumbau-davor-scaled

Redaktionssitzung bei LoComMEDIA

15. Februar 2024

Zum zweiten Mal in 2024 trifft sich die LoCom Ü70-Redaktion. Es gibt weiterhin viel zu besprechen: welche neuen Veranstaltungen sollen für 2024 angegangen werden? Welche Themen gehören in den Fokus? Die Ideen sprudeln und der Veilchendienstag ist nicht nur an der Stimmung erkennbar.

Carmen darf nicht platzen

8. Februar 2024

Ken Ludwigs Komödie „Carmen darf nicht platzen“ feiert (am 15. Februar) Deutschlandpremiere im Contra-Kreis-Theater. Im Vorfeld führte LoCom ein Exklusiv-Interview mit den Schauspielern und Regisseur Horst Johanning.

LoCom beim Neujahrsempfang des Integrationsrates der Stadt Bonn

31. Januar 2024

Ein LoCom-Team war zusammen mit zwei Schülerinnen des Ernst-Kalkuhl-Gymnasiums beim diesjährigen Neujahrsempfang des Integrationsrates der Stadt Bonn. Die Schülerinnen Lotta und Sophie hatten im Zuge einer Facharbeit die Aufgabe, die Oberbürgermeisterin und andere Besucher zu der aktuellen politischen Situation zu befragen

Lauch