LoCom

LoCom Net

'Fritz Litzmann, mein Vater und ich' - der bekannte Bonner Filmemacher Aljoscha Pause stellt seinen neuen Film vor

LoComMEDIA besuchte Rainer und Aljoscha Pause im Bonner Pantheon, die dort erstmals ihren Film ‚Fritz Litzmann, mein Vater und ich‘ präsentierten. Der Dokumentarfilm ist eine Mischung aus Biografie der Familie Pause und der des Pantheons; zugleich aber auch eine Hommage an das politische Kabarett und ein Stück Zeitkolorit der Bonner Republik. 
Beide sprechen mit Thomas Dogen über den herausfordernden Prozess der Produktion.

Das Bonner Contra-Kreis-Theater wird 75

Er ist das fleischgewordene Contra-Kreis-Theater. Seit fast einem halben Jahrhundert lebt Horst Johanning für ’sein‘ Theater, das älteste Privattheater in Bonn. Er erzählt uns von den Anfängen am 20. Mai 1950 und nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Jahrzehnte, spricht über Höhen und Tiefen sowie die Einzigartigkeit dieses kolosseumartigen Konstrukts. Horst Johanning liebt die Kultur, er lebt sie und macht sie auch für uns erlebbar. Herzlichen Glückwunsch und weiter so… immer weiter!
 

Moritz Seibert über seinen Debütroman 'Das letzte Aufgebot'

In zahlreichen Veranstaltungen wird heute der Befreiung Europas vor 80 Jahren gedacht. Moritz Seibert, im Hauptberuf Intendant des Jungen Theaters Bonn, legt anlässlich des Kriegsendes 1945 einen eindrucksvollen Jugendbuch-Roman über die letzten Monate des Nationalsozialismus vor und erzählt die Geschichte einer verlorenen Jugend. Thomas Dogen hat mit ihm über sein Werk gesprochen.
 
2025-04-28_LoComKultur_JTBEnsemblevorstellung_Spring-Awakening_4
Video abspielen

Das Rock-Musical 'Spring Awakening' feiert Premiere im Jungen Theater Bonn

Ab dem 25. April 2025 wird das mehrfach preisgekrönte Broadway-Erfolgsmusical ‚Spring Awakening‘ erstmals in Bonn auf einer Bühne zu sehen sein. Und erstmals koproduzieren Theater Bonn und das Junge Theater Bonn ein Musical. Spring Awakening basiert auf dem 1891 veröffentlichten Drama ‚Frühlings Erwachen‘ von Frank Wedekind und begleitet vier junge Menschen an der Schwelle zum Erwachsenwerden.

Das LoComKULTUR-Journal aus dem Jungen Theater Bonn

Thomas Dogen trifft den Intendanten Moritz Seibert, der über SEIN Theater und die damit kulturpädagogische Bedeutung Auskunft gibt. Zudem erläutert er, worauf sich das Publikum in seinem Haus bei der diesjährigen Theaternacht freuen darf.

Im Gespräch mit Hidir Çelik & Jürgen Alt

Im Gespräch mit Thomas Dogen informieren der Gründer der Bonner Buchmesse Migration und Organisator Dr. Hidir Celik sowie dessen langjähriger Mitstreiter Jürgen August Alt über den aktuellen Stand der Vorbereitungen, die einzelnen Programmpunkte und die Besonderheiten einer migrantischen Buchmesse. Zudem erklären sie, warum eine solche Buchmesse auch und gerade in unserer heutigen Zeit nicht an Bedeutung verloren hat. 
 

Im Gespräch mit Jürgen Repschläger

Vom 30. August bis 14. September 2024 finden in Kooperation mit der Bundesstadt Bonn zum ersten Mal die Tage des Exils in Bonn statt. Jürgen Repschläger – der kulturpolitische Sprecher der Linken in Bonn – ist einer der Unterstützer dieses Projekts und informiert ausführlich über die Besonderheiten der Tage des Exils.

Altbewährtes trifft Innovatives, Humorvolles auf Nachdenkliches

Horst Johanning – Leiter des Contra-Kreis-Theaters Bonn – stellt sein vielseitiges Programm der Spielzeit 2024/2025 vor. Altbewährtes trifft Innovatives, Humorvolles auf Nachdenkliches – so wie Theater eben sein sollte.

Bei Kaffee und Kuchen ins Paralleluniversum

In populärwissenschaftlicher Form transportiert der emeritierte Professor für Chemie und ihre Didaktik, Dr. Günter Vollmer, in seinen mitunter bizarren Geschichten seit Jahren naturwissenschaftliche Phänomene.

Erfahren Sie hier mehr über seine außergewöhnliche Freude an Sprache!

KuLi Ausgabe 10 – DAS Kunst- und Literaturmagazin aus dem Herzen der Stadt Bonn

Bei LoComKULTUR heute Abend zu Gast: Autorinnen und Autoren des Bonner Kunst- & Literaturmagazins KuLi. Erhalten Sie Einblicke in ihre sehr unterschiedlichen Schreibprozesse und hören Sie Texte aus der gerade frisch erschienenen Ausgabe.

2024-01-05_Porträt Jochen Busse und Thomas Dogen IMG_1870
Video abspielen

“Wenn Sie Menschen zum Lachen bringen, dann lachen Sie auch selber”

Jochen Busse bezeichnet sich selbst als „kabarettistischen Schauspieler“. Bei LoCom erzählt er, was es mit dieser Bezeichnung auf sich hat und teilt seine einzigartigen Erfahrungen. Seit über 60 Jahren steht er auf der Bühne, derzeit im Contra-Kreis-Theater in Bonn.

Sie wollen alle unsere Videos sehen?