LoCom

LoCom Net

Alles Wissenswerte zur 14. Bonner Buchmesse Migration

Vom 15. – 17. November 2024 findet im Haus der Bildung der Stadt Bonn die 14. Bonner Buchmesse Migration statt. Und LoComMEDIA ist erneut Medienpartner. Im Gespräch mit Thomas Dogen informiert Organisatorin Franziska Kremser-Klinkertz über den aktuellen Stand der Vorbereitungen, die einzelnen Programmpunkte und die Besonderheiten einer migrantischen Buchmesse. Zudem erklären Gergana Ghanbarian-Beleva, Ibrahim Al-Haifi und Michael Fischell, warum eine solche Buchmesse auch und gerade in unserer heutigen Zeit nicht an Bedeutung verloren hat und wie wichtig Literatur und Lyrik für die Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte sind.

Mehr erfahren »

14.Bonner Buchmesse Migratione – Im Gespräch mit Hidir Çelik & JürgenAlt

Vom 15. – 17. November 2024 findet im Haus der Bildung der Stadt Bonn die 14. Bonner Buchmesse Migration statt. Und LoComMEDIA ist erneut Medienpartner. Im Gespräch mit Thomas Dogen informieren der Gründer und Organisator Dr. Hidir Celik sowie dessen langjähriger Mitstreiter Jürgen August Alt über den aktuellen Stand der Vorbereitungen, die einzelnen Programmpunkte und die Besonderheiten einer migrantischen Buchmesse. Zudem erklären sie, warum eine solche Buchmesse auch und gerade in unserer heutigen Zeit nicht an Bedeutung verloren hat.
Ein Gespräch über Vielfalt und Demokratie, über Verständnis und Respekt und ein Plädoyer für den Abbau von Vorurteilen.

Mehr erfahren »

Zickenkrieg auf der Bühne – Wenn die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen

Derzeit wird im Contra-Kreis-Theater Bonn das Stück ‚Bette & Joan‘ gespielt. Den Zickenkrieg der Hollywood-Diven Bette Davis und Joan Crawford verkörpern Anouschka Renzi und Désirée Nick, die sich auch einen solchen im privaten Leben liefern. Warum die beiden Schauspielerinnen trotzdem oder gerade deshalb die richtige Besetzung für dieses Stück sind, verrät der Produzent René Heinersdorff im Gespräch mit Thomas Dogen. Auch Anouschka Renzi und Désirée Nick stehen Rede und Antwort – zum Stück, den beiden Hollywood-Diven sowie ihrer Beziehung zueinander.
Persönliche Ein- und Ausblicke zweier deutscher Schauspiel-Diven.

Mehr erfahren »

Im Gespräch mit Dr. Simon Grüß

Der Bonner Sportmediziner Dr. Simon Grüß ist in dieser Stunde unser Gast. Er gibt Antworten auf zahlreiche Fragen rund um das große Thema ‚Sportmedizin‘.
Womit befasst sich die Sportmedizin?
Was ist eine sportmedizinische Untersuchung?
Welche Rolle spielt die Ernährung?
Wie steht er zu pauschalen Diagnosen bei häufig auftretenden Sportverletzungen?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in der heutigen Sendung.

Mehr erfahren »

Im Gespräch mit Gabriel Kunze

Aus Anlass des bald schon zum 70.sten Mal stattfindenden Weltkindertags sprach T.Dogen mit Gabriel Kunze, dem Geschäftsführer des Kinder- und Jugendrings Bonn e.V. Die Probleme und Sorgen von Kindern und Jugendlichen sind vielfältig, stehen aber auch immer im Kontext ihrer Zeit. Wenn Gabriel Kunze auf die Arbeit der letzten 15 Jahre im Kinder- und Jugendring Bonn e.V. zurückschaut, so fällt ihm vor allem auf, dass Kindern & Jugendlichen zunehmend weniger Zeit für Freizeitaktivitäten zu Verfügung steht.

Aber auch fehlende Teilhabemöglichkeiten bemängelt er und setzt sich dafür ein, dass Jugendliche früher in Entscheidungsprozesse mit einbezogen werden.

Mehr erfahren »

Tage des Exils

Vom 30. August bis 14. September 2024 finden in Kooperation mit der Bundesstadt Bonn zum ersten Mal die Tage des Exils in Bonn statt. Ein umfangreiches Programm mit 40 Veranstaltungen an insgesamt 27 Orten in der Stadt bietet die Möglichkeit, sich mit historischen und aktuellen Erfahrungen des Exils und mit politischer Verfolgung, Flucht, Zugehörigkeit, Fremdheit und Entwurzelung auseinanderzusetzen. Jürgen Repschläger – der kulturpolitische Sprecher der Linken in Bonn – ist einer der Unterstützer dieses Projekts und informiert ausführlich über die Besonderheiten der Tage des Exils.

Mehr erfahren »

Bei Kaffee und Kuchen ins Paralleluniversum

Freude an Sprache ist sicherlich nicht unbedingt das Erste, was die meisten mit Naturwissenschaft in Verbindung bringen würden. Doch genau das hat sich der emeritierte Professor für Chemie und ihre Didaktik, Dr. Günter Vollmer, zur Aufgabe gemacht.

Mehr erfahren »

LoComKULTUR heute mit zwei Schwerpunktthemen sowie zwei kompetenten Gesprächspartnern

Vom 30. August bis 14. September 2024 finden in Kooperation mit der Bundesstadt Bonn zum ersten Mal die Tage des Exils in Bonn statt. Ein umfangreiches Programm mit 40 Veranstaltungen an insgesamt 27 Orten in der Stadt bietet die Möglichkeit, sich mit historischen und aktuellen Erfahrungen des Exils und mit politischer Verfolgung, Flucht, Zugehörigkeit, Fremdheit und Entwurzelung auseinanderzusetzen. Jürgen Repschläger – der kulturpolitische Sprecher der Linken in Bonn – ist einer der Unterstützer dieses Projekts und informiert ausführlich über die Besonderheiten der Tage des Exils.
Im zweiten Teil der Sendung stellt Horst Johanning – Leiter des Contra-Kreis-Theaters Bonn – sein vielseitiges Programm der Spielzeit 2024/2025 vor. Altbewährtes trifft Innovatives, Humorvolles auf Nachdenkliches – so wie Theater eben sein sollte.

Mehr erfahren »

Das Contra-Kreis-Theater eröffnet die neue Spielzeit mit der außergewöhnlichen Uraufführung ‚Primadonna‘

Am 29. August 2024 startet die neue Spielzeit im Contra-Kreis-Theater mit einem ersten Highlight: Die Komödie ‚Primadonna‘ um eine Operndiva (Anja Kruse), vom deutschlandweit bekannten Autor Klaus Wirbitzky selbst inszeniert und mit eigens komponierter Musik von Kraftwerk-Legende Henning Schmitz untermalt, feiert Premiere – mehr geht am Theater kaum.

Thomas Dogen hatte die Möglichkeit, wenige Tage vor der Uraufführung mit Autor und Regisseur Klaus Wirbitzky, Elektropop-Legende Henning Schmitz und dem Ensemble um Anja Kruse, René Toussaint und Philipp Joerres ausführlich zu plaudern.

Wenn Sie erfahren wollen, wie sich Anja Kruse auf ihre Rolle als Operndiva vorbereitet, wie nervös Schauspieler vor einer Aufführung sein können und wie Henning Schmitz seine einzigartige Karriere bei der legendären Band Kraftwerk startete, dann schalten Sie am Montag ein!

Mehr erfahren »

Bildung, Beratung, Begegnung – das Haus Vielinbusch

Ob Wandern oder Kletterwaldausflug, Bowling oder Go-Kart – das Angebot des Ferienprogramms für Kinder und Jugendliche, das das Familien- und Bildungszentrum Vielinbusch in Bonn-Tannenbusch anbietet, ist vielfältig.

Unser Redakteur Daniel Azim-Reche sprach mit Arooj Azim (Leiterin der Mutter-Baby-Gruppe und zuständig fürs Ferienprogramm) und Filipe Castro (zuständig für Nachbarschaftshilfe und Nachhaltigkeit) über das aktuelle Programm und das Besondere an den organisierten Ferienausflügen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Angebote das Haus Vielinbusch auch außerhalb der Ferienzeit anbietet und wie Sie daran teilnehmen können. Hören Sie rein!

Mehr erfahren »

Sie wollen alle unsere Videos sehen?